Projektbeschreibung
Eine neue Generation von Fachleuten in modernem Design für nachhaltiges Bauen ausbilden
Mit ihrem enormen Energieverbrauch und den riesigen CO2-Emissionen ist die Hochbauindustrie die größte anthropogene Ursache für Umweltbelastung. Neue vollständig recycelbare und CO2-arme Membranmaterialien sind eine umweltfreundliche Alternative für Glas und andere transparente Verkleidungsmaterialien, die in Leichtbauten zum Einsatz kommen. Dadurch haben die Gebäude deutlich weniger Gewicht und die Auswirkungen auf die Umwelt werden drastisch reduziert. Das EU-finanzierte Projekt LIGHTEN möchte eine neue Generation hochqualifizierter Fachleute in den Bereichen Wissenschaft und Ingenieurwesen ausbilden. Aus ihnen sollen letztendlich Expertinnen und Experten für zukunftsweisende Konstruktionsmethoden und nachhaltiges Bauen werden. Im Rahmen eines integrierten Doktorandenprogramms unter der Leitung von Partnern aus Industrie und Wissenschaft sollen die Forschenden zu den Themen experimentelle Charakterisierung, Modellierung, Computersimulation und strukturelles Design geschult werden.
Ziel
Clean energy transition imposes a drastic change of paradigm in the building construction technology. Among the several anthropogenic sources of pollution, building construction industry produces the highest environmental footprint, with massive global energy consumption and vast CO2 emission. Moreover, the enormous demand for buildings in rapidly developing countries characterised by extreme climates can cause an environmental shock, which can hardly be tolerated by our planet.
LIGHTEN project aims to foster a new generation of highly qualified scientists and engineers to become experts in advanced design methods for a sustainable built environment. Novel fully recyclable and low-carbon structural membranes offer a thinner and green alternative to glass and other transparent cladding materials when implemented in lightweight buildings, resulting in significant weight savings in the envelope and supporting structures, thus drastically reducing the environmental impact.
The remarkably incomplete scientific and technological understanding of the thermomechanical behaviour of such innovative structural membranes requires the development of engineering models capable of predicting their performances and allowing their rational use in ultralightweight buildings with enhanced energy efficiency and resilience.
Experimental characterisation, mechanical modelling, computer simulation, and structural design will be taught and developed to educate the researchers through a tailored and integrated doctoral program jointly supervised by industrial and academic partners. The trained researchers will be equipped with unprecedented technical abilities and environmental sensitivity, to exploit the opportunities provided by the built environment sustainability challenge, in response to the Paris Climate Act for highly efficient and fully decarbonising buildings by 2050.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.