Projektbeschreibung
Förderung der Nachwuchsforschung in der Neurobiologie
Das Gehirn ist das komplexeste Organ des menschlichen Körpers. Es erhält Informationen aus der Umwelt und berücksichtigt diese bei der Planung und Ausführung entsprechender Handlungen. Ungenügend erforscht ist allerdings noch die Kommunikation zwischen den einzelnen Hirnarealen im Zuge derer die Anpassung der Bewegungssteuerung bzw. der exekutiven Funktionen an die Sinneseindrücke geschieht. Das EU-finanzierte Projekt In2PrimateBrains soll diese Wissenslücke schließen und die nächste Generation Forschender im Umgang mit modernsten Methoden im akademischen, klinischen und industriellen Sektor ausbilden, um die Forschung auf diesem Gebiet zukunftsfähig zu machen. Die Auszubildenden lernen am Gehirn nicht-menschlicher Primaten, da dieses Modell dem menschlichen Gehirn am ähnlichsten ist, und gewinnen so wichtige Einblicke in die lokale und weiträumige Kommunikationsdynamik bis hin zum einzelnen Neuron.
Ziel
In2PrimateBrains proposes a highly competitive training-through-research program dedicated to the study of neuronal intra- and
inter-areal communication in non-human primate (NHP) brains. This program will empower the next generation of
researchers with best practices and cutting edge methodologies for studying complex neuronal activity from multiple brain
areas and across cortical layers. Our core scientific goals are to identify common and specific bottom-up and top-down
communication principles across NHP brain networks for vision, motor control and executive functions. These functions are
especially well developed in primates, and we propose to study them in a brain model as close as possible to the human
brain: the NHP brain. Critically, detailed insights into the local- and long-range dynamics of communication, down to the
single-neuron level and at millisecond precision, necessitate invasive recording, stimulation and inactivation techniques
precluding human investigations. The project entails 9 work packages with well-defined tasks to ensure success in our
research and training objectives. We propose tailored research training by world-leading European researchers from the
academic, clinical and industrial sectors. This will be accompanied by a comprehensive program of network-wide training
events including thematic workshops in essential research-related skills and soft-skill training sessions to ensure successful
careers in public or private sectors. The direct experience and acquired expertise in state-of-the-art NHP research and
technology development in different environments will drive our ESRs to pursue international, interdisciplinary and
intersectoral careers. In a highly competitive international environment, In2PrimateBrains will ensure that Europe remains at the
forefront of primate brain research in health and disease with scientists trained by the highest scientific, methodological and
ethical standards.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13284 Marseille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.