Projektbeschreibung
Nachhaltige Einkäufe im öffentlichen Sektor
Das öffentliche Beschaffungswesen, das als politisches Instrument Anwendung findet, um eine Reihe von Zielen (von Energieeinsparungen bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen) zu erreichen, birgt eine enorme Kaufkraft. Es macht etwa 12 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in OECD-Ländern und 30 % des BIP in vielen Entwicklungsländern aus. Ein nachhaltiges öffentliches Beschaffungswesen kann bestehende Ausgaben für ein grünes Wachstum einsetzen. Das EU-finanzierte Projekt SAPIENS arbeitet an der Ausweitung des nachhaltigen öffentlichen Beschaffungswesens und gibt Kaufenden im öffentlichen Sektor Instrumente für eine nachhaltige Beschaffungswirtschaft in Übereinstimmung mit den geltenden internationalen und europäischen Regelungen an die Hand. Es wird insbesondere die erste Generation von Sachverständigen im Bereich des nachhaltigen Beschaffungswesens darin ausgebildet, auf die Herausforderungen für das Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele einzugehen. Im Fokus stehen verschiedene Themen des nachhaltigen Beschaffungswesens, die tatsächliche Einkaufs- und Beschaffungspraktiken sowie das sektorspezifisch angewandte nachhaltige öffentliche Beschaffungswesen betreffen.
Ziel
Objectives: Sustainable public procurement – SPP is about incorporating considerations pertaining to the environment or to social aspects in purchasing decisions. SPP can considerably contribute to the achievement of the UN Sustainable Development Goals. SAPIENS will develop the scientific analyses needed for enhancing SPP and provide buyers in the public sector with tools to procure sustainably, in compliance with the applicable international and EU rules.
Strategy: Unleashing the potential of SPP requires a new generation of experts capable of working across disciplines (law, economics, business sciences) and knowledgeable of the different relevant methodologies. SAPIENS will train the first generation of SPP experts sharing a common understanding of the challenges faced in achieving the SDGs. The PhD interdisciplinary research will focus on 15 innovative SPP topics articulated along three axes: (a) SPP from the international agenda to actual buying practices (actors, sustainable economics, new approaches to public buying), (b) procurement to achieve the SDGs (incl. human, workers, women rights, different environmental concerns, SMEs), and (c) sector-specific applied SPP (construction, textiles and catering).
Relevance: Target 12.7 of the SDGs specifically focuses on promoting “public procurement practices that are sustainable, in accordance with national policies and priorities” but SPP is relevant for and may contribute to the achievement of most SDGs. Public procurement – PP also plays “a key role in the Europe 2020 strategy […] as one of the market-based instruments to be used to achieve smart, sustainable and inclusive growth”. Enabling and enhancing SPP on the lines of the SAPIENS fully answer a relevant societal need, as proposed by the H2020 program.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10124 TORINO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.