Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eradicating Poverty: Pathways towards achieving the Sustainable Development Goals

Projektbeschreibung

Neue Forschungsausbildung für ein besseres Verständnis der Armut

Seit 1990 wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um die absolute Armut in den meisten Entwicklungsländern zu verringern. Insbesondere in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara wurden dabei bislang jedoch kaum Fortschritte erzielt. Aus der Literatur geht hervor, dass die akademische Debatte zu den Determinanten der Armutsbekämpfung in disziplinären „Silos“ stattfindet. Dort kommen Ansätze zur Anwendung, die zwar für Länder mit hohem Einkommen gut geeignet sind, jedoch nicht auf strukturelle Unterschiede zwischen Hocheinkommensländern und Entwicklungsländern eingehen und daher zu mehrdeutigen Ergebnissen führen. Um diese Forschungslücke zu schließen, wird das EU-finanzierte Projekt ADAPTED eine hochkarätige Ausbildung für Nachwuchsforschende entwickeln. Diese soll darauf ausgerichtet sein, Silos zu vermeiden, die Realität in den Alltagsländern in den Ansätzen zur Armutsbekämpfung zu berücksichtigen und die bestehenden Wissenslücken zu schließen. Das Projekt wird mögliche Wege zur Beseitigung der Armut überprüfen, die Wechselwirkungen zwischen der Armutsbekämpfung und anderen Politikbereichen analysieren sowie einen Beitrag zur Optimierung der Auswirkungen politischer Maßnahmen im Rahmen der Armutsbekämpfung leisten.

Ziel

Reducing absolute poverty and ending extreme poverty is at the top of the 17 sustainable development goals (SDGs) the member states of the European Union together with all other United Nation’s members agreed to work upon towards the year 2030. Since 1990, almost all developing countries have made considerable progress in reducing their population shares living below the poverty line. However, this progress was less dynamic in the 49 countries in Sub-Sahara Africa (SSA), where in 2017 out of a total population of 1 bn people 400 million still lived in absolute poverty. As poverty is a root cause for spreading instability and conflict the high numbers of the poor on its neighbouring continent is of special concern for the EU and the EU member states. In literature, there is somehow consensus that progress in poverty reduction may result from economic growth, from the implementation of social protection schemes and of minimum wages and from governance conditions, which influence a country’s performance in reducing poverty. Reviewing the literature shows that the academic debate on the determinants of poverty reduction takes place in disciplinary silos, that modelling and empirically analysing replicates approaches that work for high-income economies but ignores structural differences between high-income and developing countries, and that there is a large gap in understanding the determinants of poverty reduction.
ADAPTED is a doctoral training framework that breaks the existing silos. It delivers high-level training with intersectoral relevance
*in validating pathways towards poverty eradication,
*in analysing interactions between poverty reduction and other policy areas,
*and in optimising the impact of poverty reduction policies
to early stage researchers to bridge the existing knowledge gap by equipping them with a unique skills portfolio that is equally attractive for research institutions, development organisations and internationally active firms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 011 153,60
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 011 153,60

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0