Projektbeschreibung
Kroatien taucht in drahtlose Unterwassernetze ein
In der Tiefe der Meere entfalten sich intelligente neue Technologien. Das Internet der Dinge unter Wasser (Internet of underwater things, IoUT) bezieht sich auf ein Netz intelligenter, miteinander verbundener Unterwasserobjekte. Von der Unterwasserforschung bis zum Katastrophenschutz soll das IoUT in der Praxis zahlreiche Anwendungen finden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt TEUTA dem kroatischen KMU H20 Robotics bei der Einführung innovativer Produkte und Dienstleistungen in der Meerestechnologie helfen. Derzeit werden leichte, kostengünstige akustische Geräte und Robotikplattformen entwickelt, um drahtlose Unterwassernetze für das IoUT zu schaffen. Das Projekt wird die Einstellung einer innovierenden Fachkraft unterstützen, die das kroatische KMU in Sachen Innovation auf die nächsthöhere Ebene bringen und das Unternehmen von der globalen Konkurrenz abheben kann.
Ziel
The envisaged innovation idea of the H2O robotics is the full Internet of Underwater Things (IoUT) system created by lightweight, low-cost acoustic devices that link underwater network with terrestrial networks. IoUT system would provide positioning of underwater agents (e.g. sensors, vehicles, divers) and simultaneous communication between users on land and the underwater agents/things. Turning this innovative idea into an innovation project we will gradually expand our product portfolio with a new product, IoUT product, as well as expand the application portfolio of our existing products. Development of advanced technologies represents only one segment in a puzzle of turning innovation idea into commercially successful product. Insufficient in-house capacities in innovation management and business development and lack of appropriate candidates with these skills on the national labour market represent the problem and the barrier that this project will help us to overcome. Integration of the Innovation Associate into this venture will reinforce capacity of the team, multiply effect of the effort and help releasing full societal and commercial potential of the innovation idea. This project will be beneficial for both, Innovation Associate and the company. A solid scientific PhD-level background of the Associate will be deepened in the field related to innovation, his/her business-related skills will be developed and strengthen and a significant level of independence in work will be established. As a result, career stage of the Associate will be elevated to R3. H2O robotics will get an opportunity to launch new innovative products and/or services that will distinguish the SME from the competitors on the global market and get an employee (Innovation Associate) with capacities difficult to find and attract on the national labour market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10000 Zagreb
Kroatien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.