Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building Information aGGregation, harmonization and analytics platform

Projektbeschreibung

Big-Data-Analysen zur Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden

Bei der Umsetzung der nationalen Aktionspläne zur Energieeffizienz der Mitgliedstaaten, die der Energieeffizienzrichtlinie der EU Folge leisten, treten gewisse Probleme auf. Beispielsweise sehen sich Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden Schwierigkeiten wegen der Komplexität der internen Energiesysteme dieser Gebäude gegenüber. Außerdem sind sie teuer und beeinträchtigen den Komfort der Bewohnerinnen und Bewohner. Das EU-finanzierte Projekt BIGG wird die Umsetzung der Aktionspläne der Mitgliedstaaten erleichtern, indem Big-Data-Technologien und Datenanalyseverfahren auf die Lebenszyklen von mehr als 4 000 Gebäuden in Griechenland und Spanien angewandt werden. Zu den Lösungen gehören die „Open Source BIGG Data Reference Architecture 4 Buildings“; das „BIGG Standard Data Model 4 Buildings“ zur Erreichung einer vollständigen Interoperabilität der Daten und die cloudbasierte „BIGG Data Analytics Toolbox“ zur Unterstützung einer breiten Palette von Dienstleistungen und neuen Geschäftsmodellen sowie einer zuverlässigen und effektiven Politikgestaltung.

Ziel

EU countries have drawn up strategies reflected in their National Energy Efficiency Action Plans that include provision of an overview of the country's national building stock, identification of key policies that the country intends to use to stimulate renovations and provision of an estimate of the expected energy savings that will result from renovations. Despite the increase in the use of energy and the evident environmental benefits of having more share of renewable energy sources (RES) in buildings, the adoption of both energy efficiency measures and RES is highly influenced by its cost and the impact on occupants’ comfort. The real implementation of actions to reduce energy consumption in buildings is confronted with the complexity of managing their internal energy systems, the overall target of cost savings and the respect of the levels of comfort expected by the buildings occupants.
The BIGG project aims at demonstrating the application of big data technologies and data analytic techniques for the complete buildings life-cycle of more than 4000 buildings in 6 large-scale pilot test-beds, achieved by: 1) The Open Source BIGG Data Reference Architecture 4 Buildings for collection/funneling, processing and exchanging data from different sources (smart-meters, sensors, BMS, existing data sets); 2) An interoperable buildings data specification, BIGG Standard Data Model 4 Buildings, based on the combination of elements from existing frameworks and EC directives, such as SAREF, INSPIRE, BIM, EPCHub that will be enhanced to reach full interoperability of building data; 3) An extensible, open, cloud-based BIGG Data Analytics Toolbox of service modules for batch and real-time analytics that supports a wide range of services, new business models and support reliable and effective policy-making. These solutions will be deployed and tested cross pilot and country validation of at least two business scenarios in Spain and Greece.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INETUM REALDOLMEN BELGIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 484 678,66
Adresse
A VAUCAMPSLAAN 42
1654 HUIZINGEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Halle-Vilvoorde
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 001 000,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0