Projektbeschreibung
Neue 5G-Komponenten für die Produktion audiovisueller Inhalte
Das Mobilfunknetzwerk der fünften Generation, 5G, führt zu grundlegenden Veränderungen in der Industrie und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. Diese Technologie hat außerdem Einfluss darauf, auf welche Weise wir Videos und Musik genießen können. Das EU-finanzierte Projekt 5G-RECORDS untersucht inwiefern die professionelle Produktion audiovisueller Inhalte mit Komponenten der neuen 5G-Technologie bereichert werden kann. Durch Ausrichtung seines Ansatzes auf das Firmenkundengeschäft, wo 5G gerade zu einem Teil des Infrastrukturrückgrats der audiovisuellen Branche avanciert, wird das Projekt die neuen Komponenten auf aufstrebende Märkte und zu neuen Marktakteuren bringen. Es wird auf nichtöffentliche Netzwerke zurückgreifen, die als unabhängige und eigenständige 5G-Netze betriebsfähig sind. Die Mehrzahl der 5G-Komponenten soll von besonderen Schlüsselmitgliedern des Projektkonsortiums entwickelt und implementiert werden. Dabei handelt es sich meist um innovative kleine und mittlere Unternehmen. Die größte Herausforderung, der sich das Projektteam stellen muss, besteht darin, die Forschungsaktivität auf 5G-Komponenten aus früheren öffentlich-privaten Partnerschaften für 5G-Infrastruktur sowie vorausgegangenen Investitionen in Forschung und Entwicklung aufzubauen.
Ziel
5G-RECORDS aims to explore the opportunities which new 5G technology components bring to the professional audio-visual content production. 5G-RECORDS targets the development, integration, validation and demonstration of 5G components for professional media content production, as part of an overall ecosystem representing a subset of 5G network functions. The project will take a business-to-business (B2B) perspective, where 5G becomes part of the audio-visual (AV) infrastructure backbone. The challenge is to use 5G components from previous 5G-PPP projects and earlier R&D investments and further develop them. These components will be evaluated in specific end-to-end 5G infrastructures. In particular, the project will provide three end-to-end 5G infrastructures. This includes the core network (5GC), radio access network (RAN) and end devices. The project aims to use of non-public networks (NPNs) as a way to bring these new components to emerging markets and new market actors. NPNs can be deployed as independent and standalone 5G networks or in conjunction with a public network.
To ensure the successful demonstration of these use cases, the project brings together a set of experienced partners whose expertise covers both 5G and content production value chains. Most of the 5G components will be developed and implemented by a specific key partner, being mostly innovative SMEs. The presence of SMEs is particularly strong in the consortium, since they represent the 44.5%. The 5G-RECORDS implemented technologies will be based on existing 3GPP Rel-15 and Rel-16 specifications, while also prototyping some emerging Rel-17 capabilities. All technology components are expected to reach by the end of the project a minimum Technology Readiness Level (TRL) of 7. 5G-RECORDS has considered 3 use cases to embrace some of the most challenging scenarios in the framework of professional content production: live audio production, a multi-camera wireless studio and live immersive media production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationTelekommunikationsnetzMobiles Netzwerk5G
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2020-1
Finanzierungsplan
IA -Koordinator
46022 Valencia
Spanien