Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HINDERING DENDRITE GROWTH IN LITHIUM METAL BATTERIES

Projektbeschreibung

Lithiumbatterien, die sich selbst „heilen“ können

Das EU-finanzierte Projekt HIDDEN hat sich vorgenommen, Selbstheilungsverfahren zu konzipieren, die die Gebrauchsspanne von Lithium-Metall-Batterien um 50 % verlängern könnten. So würde die Herstellung langlebiger Batterien der nächsten Generation möglich, die im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ion-Batterien über den gesamten Gebrauchszyklus gesehen eine 50 % höhere Energiedichte aufweisen. Das Hauptaugenmerk wird auf der Fertigung neuartiger selbstheilender Elektrolyten, die thermotrope Flüssigkristalle einsetzen, sowie piezoelektrischer Abscheidetechnik liegen. Eine mehrskalige Modellierung des Elektrolytdesigns wird dem Forschungsteam die Möglichkeit eröffnen, wertvolle Einsichten zum Dendritenwachstum zu gewinnen, das sich nachteilig auf Lithium-Metall-Batterien auswirkt. Das Projekt vereint Partner aus Wissenschaft und Industrie, die über Expertise in den Bereichen Batteriechemie und -physik, Materialmodellierung, Druck und Beschichtung sowie industrielle Batteriezellenkonstruktion verfügen.

Ziel

The HIDDEN project develops self-healing processes to enhance the lifetime and to increase the energy density of Li-metal batteries 50 % above the current level achievable with current Li-ion batteries. The HIDDEN consortium develops materials and their processes to functional battery layers as scalable, industry compatible, manufacturing technologies enabling sustainable energy storage technology with longer battery lifetime and higher energy storage capacity for more efficient utilization of sustainable, carbon free energy production technologies.
HIDDEN will develop novel self-healing thermotropic liquid crystalline electrolytes and piezoelectric separator technologies, investigate both technologies with protective additives, and apply multiscale modelling means for electrolyte design and analysis algorithm to monitor the dendrite growth. Technologies will be upscaled from laboratory to industrial manufacturing processes, tested and finally demonstrated by assembling battery cells with battery layers and the temperature control system.
The project brings together a strong interdisciplinary consortium of seven partners, industry and research balanced, with state-of-the-art background in battery chemistry and physics, materials modelling and analysis, upscaling of novel technologies by printing and coating, as well as in industrial assembling of battery cells. This is complemented by external advisory board with representation of key industry end-users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 809 982,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 809 982,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0