Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trusted and reliable content on future blockchains

Projektbeschreibung

Das Vertrauen in dezentrale soziale Netzwerke stärken

Vertrauen ist für die Gesellschaft unentbehrlich. Mit Blockchain verlagert sich etwas von dem Vertrauen, das in Menschen und Institutionen gesetzt wird, in Richtung Technologie. Hauptanliegen des EU-finanzierten Projekts TreBlo ist es, Forschungsaktivitäten zu unterstützen und zu erleichtern, die auf Technologien für besser skalierbare Lösungen und Anwendungen auf Blockchain-Basis ausgerichtet sind. Solche Entwicklungen werden dabei helfen, sicherzustellen, dass in den sozialen Netzwerken sowie über die Medien glaubwürdige und verlässliche Inhalte verbreitet werden. Um seine Ziele zu erreichen, wird das Projekt eine Reihe offener Ausschreibungen vornehmen. Mit diesen lädt es die akademische Welt sowie Forschungs- und Entwicklungsteams dazu ein, Forschungsvorhaben mit geringem Umfang zu definieren und umzusetzen, die sich mit Vertrauens- und Reputationsmodellen bezüglich Blockchains sowie mit Mechanismen für die Standortverifizierung und den Gültigkeitsnachweis beschäftigen.

Ziel

Trust is essential to societies, and blockchain has the potential to shift trust in people and institutions to trust in technology. This view is in line with the recent emergence of less centralised paradigms for trust, that can offer concepts and techniques for efficiently operating large volumes of socially connected subjects, for example, peer-to-peer networking and the move from institutional and intermediary trust to modern era decentralised trust relying on technology. Decentralised architectures are much more appropriate for clustering subjects (users) and objects (e.g. media items) into communities and for maintaining social relationships.

It is the main vision of the TruBlo project to nurture and facilitate beyond the state-of-the-art research on blockchain technology which will lead to more scalable blockchain based solutions and applications. The latter will contribute to ensuring the exchange of trustworthy and reliable content on social networks and media. To achieve this, the project will implement a series of open calls that will target academic and R&D companies research teams. They are invited to define and implement small scale research projects on two related use cases, obtaining technical and business support services from TruBlo:

- Use case 1: Trust and reputation models on blockchains. This targets innovative applications, technologies, technical approaches and methodologies that increase the levels of trust in blockchain-based information exchange, with emphasis on user generated content on the Internet and social media, considering also data from IoT infrastructures.

- Use case 2: Proof-of-validity and proof-of-location. The focus is on innovative mechanisms to increase transparency and trustworthiness of user generated genuine content. The users, as being part of a blockchain, can apply additional verification mechanisms to increase transparency, validity and high level of trustworthiness, such as Proof- of-Location and Proof-of Validity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WORLDLINE IBERIA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 643 974,73
Adresse
CALLE JULIAN CAMARILLO, 29C-31, EDIFICIO O PLANTA3A
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 643 974,73

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0