Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FUlly DisinteGrated private nEtworks for 5G verticals

Projektbeschreibung

Cloud-native, private 5G-Netzwerke werden Realität

Das EU-finanzierte Projekt FUDGE-5G wird eine neue Generation weltweit führender Unternehmen ins Leben rufen, die auf Grundtechnologien für 5G-Netzwerke in privaten Umgebungen spezialisiert und in Europa angesiedelt sind. Es konzentriert sich auf Cloud-native, d. h. auf direkt in der Cloud entwickelte Applikationen ausgerichtete, private 5G-Netzwerke, indem es dezentral integrierte Umgebungen anbietet. So können Komponenten ortsunabhängig als Mikrodienste betrieben werden (am Rand des Netzwerks, lokal oder in der Cloud). Dieser Ansatz, der eine Softwarisierung vorsieht, ermöglicht es, handelsübliche Standardhardware einzusetzen. Dies führt zu zusätzlichen Kosteneinsparungen, kürzeren Entwicklungszeiten sowie einer größeren Akzeptanz privater Netzwerke. Das Konsortium hat sich im Umfeld verschiedener innovativer kleiner und mittlerer Hochtechnologieunternehmen aus Europa gebildet, die auf den Vertrieb virtualisierter Lösungen für 5G-Grundlagentechnologie und -Dienstleistungsorchestrierung spezialisiert sind.

Ziel

FUDGE-5G aims to create a new generation of world leading 5G core network technology companies for private 5G networks based in Europe. FUDGE-5G will make a leap forward in realizing the notion of cloud-native 5G private networks by developing a further enhanced Service-Based Architecture (eSBA) for both control plane and user plane with “decomposed” players of the ecosystem divided into: New Radio (NR) access network infrastructure provider, eSBA platform provider, mobile 5G Core (5GC) provider, vertical application orchestration provider and vertical service provider. The forward-looking FUDGE-5G architecture will also feature “all-Ethernet” 5GLAN (Local Area Network), 5G-TSN (Time-Sensitive Networking), 5G-Multicast and intelligent vertical application orchestration features. The proposed framework enables highly customized cloud-native deployment of private 5G networks. FUDGE-5G will accelerate the (inevitable) shift to a fully software-based 5G core network by offering a disintegrated environment where components, both in control and user plane, can be deployed anywhere as micro-services (i.e. edge, on premises and cloud), being agnostic to the underlying infrastructure. This softwarization exposing 5G NR HW to third parties will enable the usage of off-the-shelf commodity HW to deliver additional cost savings, faster deployments and ultimately greater adoption for private networks. The consortium has been carefully built around several innovative high-tech small and medium European vendors for virtualized 5GC and service orchestration solutions and applications. They will be able to integrate, test and validate their 5G technical solutions over the premium end-to-end 5G NR facility provided by a major European MNO in several innovative use cases for private networks under real-life operational conditions with prominent vertical stakeholders. State-of-the-art eSBA capabilities will be offered by large vendors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 521 261,72
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 521 261,73

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0