Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secure and Seamless Edge-to-Cloud Analytics

Projektbeschreibung

Neue Software soll Fragmentierungsbedenken in Bezug auf das Internet der Dinge und Big Data überwinden

Das EU-finanzierte Projekt ELEGANT zielt auf die Entwicklung einer neuartigen Softwarelösung ab, die auf wichtige Herausforderungen eingeht, mit denen das Internet der Dinge und Big Data konfrontiert sind: die Interoperabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Zu den wichtigsten Innovationen des vorgeschlagenen Frameworks zählen eine leichtgewichtige Virtualisierung, eine automatische Kodeableitung, die mit Frameworks für das Internet der Dinge und Big Data kompatibel ist, eine intelligente Orchestrierung, dynamische Kodebewegungen und erweiterte Kodeverifizierungen sowie Cybersicherheitsmechanismen. Dies soll den nahtlosen Ende-zu-Ende-Betrieb von Systemen für das Internet der Dinge und Big Data ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, vereint das Projekt ein Konsortium aus Sachverständigen in den Bereichen systemnahe Software, Internet der Dinge, Big Data, KI-gestützte Planung und DevOps.

Ziel

ELEGANT aims to solve the ever-increasing problem of software fragmentation in the IoT/Big Data interoperability domain.
Software fragmentation prohibits the unification of these two ecosystems severely limiting the ability to regard them as a single system and tune the whole infrastructure towards defining its
a) Performance, b) Energy Efficiency, c) Security, d) Reliability, and d) Dependability (PESRD) requirements.
ELEGANT proposes a novel software programming paradigm, along with an associated set of methodologies and toolchains, to program IoT and Big Data frameworks using a unified programming framework.
Its key proposed innovations in the areas of: a) Light-weight application virtualization, b) Automatic code extraction compatible with both IoT and Big Data frameworks, c) AI-assisted Intelligent Orchestration, d) dynamic code motion, and e) advanced code verification and cybersecurity mechanisms, will enable the seamless operation of end-to-end IoT/Big Data complex systems.
This way, users employing the ELEGANT software stack and methodologies will be able to seamlessly define the pareto-optimal point in the PESRD optimization space while the entire system will be able to dynamically adjust itself during execution.
To achieve its ambitious goals, ELEGANT assembles a consortium of experts across all domains ranging from low-level system software, IoT, Big Data, AI-assisted scheduling, and DevOps.
Finally, the proposed solutions will be evaluated against pre-defined KPIs across a wide range of operational use cases from four distinct domains: health, automotive, smart metering, and video surveillance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EXUS SOFTWARE MONOPROSOPI ETAIRIA PERIORISMENIS EVTHINIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 506 250,00
Adresse
THEANOUS 15
118 54 ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 506 250,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0