Projektbeschreibung
Erschwinglichere Bereitstellung von 5G
5G-Netze werden schnell Realität; große Unternehmen entwickeln 5G-Netzgeräte während Organisationen für den Mobilfunknetzbetrieb die Vermarktung vorbereiten. Es ist jedoch dringend erforderlich, Lösungen zu unterstützen, die auf bestimmte Netzwerktypen zugeschnitten sind. Das EU-finanzierte Projekt Affordable5G entwickelt ein 5G-Netzwerk, das eine integrierte und erschwingliche Lösung bietet, welche die Anforderungen privater und geschäftlicher Netzwerke abdeckt. Das Projekt wird eine technische Innovation einführen, die über alle Teile des 5G-Netzwerks verteilt werden soll und die Zellverdichtung, RU/DU/CU-Splits, Hardwarebeschleunigung, Edge-Computing und Kernnetzwerkvirtualisierung unter intensiver Nutzung offener Plattformen unterstützt. Diese Innovation wird kleinen und mittleren Unternehmen in Europa dabei helfen, zu Pionieren auf dem globalen 5G-Markt zu werden.
Ziel
The large-scale rollout of 5G networks has started becoming a reality, with big vendors deploying 5G network equipment and MNOs being on the verge of its commercialization. However, in parallel to the deployment of such 5G high-performing network, there is an unprecedented urge to support solutions tailored to specific types of networks, capable of offering ubiquitous coverage with high data rate availability, densification and high capillarity of access points to enhance 5G system capacity.
Affordable5G aims at creating a 5G network that will deliver a complete and affordable solution covering the needs of private and enterprise networks through technical innovation that span across all parts of 5G network, leveraging cell densification, RU/DU/CU split, hardware acceleration, edge computing and core network virtualization, seamlessly combined with the adoption of open source RAN, MEC and MANO solutions, for cloud-native, micro-service based deployments.
To achieve its innovative and ambitious goal, the consortium brings together ten European SMEs, supported by MVNOs, system integrators and research institutes, grasping the opportunity to enhance their products, according to each company’s roadmap, while fostering collaboration among them.
In this way, Affordable5G will offer a first-class opportunity to European SMEs to become frontrunners in the global 5G competition, facilitating them in their commercialization paths and strategies in niche market cases of neutral hosting, private networks and MVNOs with new entrant actors.
The innovative solution will be evaluated and validated in two vertical pilots related to emergency communications and smart cities, which have been properly selected as being highly representative in terms of system performance, scalability, mobility patterns, slice types, deployment requirements and impact in the future 5G market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Stadtbauwesen intelligente Stadt
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28037 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.