Projektbeschreibung
Übergang von „Blackbox“ zu „Glasbox“
Was ist künstliche Intelligenz (KI) und wie funktioniert sie? Für viele Menschen sind diese Fragen nicht einfach zu beantworten: Dies liegt daran, dass viele Algorithmen für maschinelles Lernen und Deep Learning nach ihrer Ausführung nicht untersucht werden können. Das EU-finanzierte Projekt XMANAI wird sich auf erklärbare KI konzentrieren, ein Konzept, das der Idee der „Blackbox“ beim maschinellen Lernen widerspricht, bei dem selbst die Designer nicht erklären können, warum die KI zu einer bestimmten Entscheidung gelangt. XMANAI wird einen „menschenzentrierten“, vertrauensvollen Ansatz entwickeln, der in realen Fertigungssituationen getestet wird. Ziel ist die Transformation der Wertschöpfungskette innerhalb der Fertigung mittels „Glasbox“-Modellen, die für eine Bedienperson erklärbar sind und wertebasierte Erklärungen liefern.
Ziel
"Despite the indisputable benefits of AI, humans typically have little visibility and knowledge on how AI systems make any decisions or predictions due to the so-called “black-box effect” in which many of the machine learning/deep learning algorithms are not able to be examined after their execution to understand specifically how and why a decision has been made. The inner workings of machine learning and deep learning are not exactly transparent, and as algorithms become more complicated, fears of undetected bias, mistakes, and miscomprehensions creeping into decision making, naturally grow among manufacturers and practically any stakeholder
In this context, Explainable AI (XAI) is today an emerging field that aims to address how black box decisions of AI systems are made, inspecting and attempting to understand the steps and models involved in decision making to increase human trust.
XMANAI aims at placing the indisputable power of Explainable AI at the service of manufacturing and human progress, carving out a “human-centric”, trustful approach that is respectful of European values and principles, and adopting the mentality that “our AI is only as good as we are”. XMANAI, demonstrated in 4 real-life manufacturing cases, will help the manufacturing value chain to shift towards the amplifying AI era by coupling (hybrid and graph) AI ""glass box"" models that are explainable to a ""human-in-the-loop"" and produce value-based explanations, with complex AI assets (data and models) management-sharing-security technologies to multiply the latent data value in a trusted manner, and targeted manufacturing apps to solve concrete manufacturing problems with high impact."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnik
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwareSimulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2020-1
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
20093 Cologno Monzese
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20133 Milano
Auf der Karte ansehen
10117 Tallin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3013 Limassol
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
48008 Bilbao
Auf der Karte ansehen
151 25 Maroussi
Auf der Karte ansehen
2804-537 Almada
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
20156 MILANO
Auf der Karte ansehen
28109 Madrid
Auf der Karte ansehen
11632 Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
41121 Modena
Auf der Karte ansehen
01170 LEGUTIANO ALAVA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10156 Torino
Auf der Karte ansehen
46021 Valencia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20156 MILANO
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
20093 Cologno Monzese
Auf der Karte ansehen