Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Explainable Manufacturing Artificial Intelligence

Projektbeschreibung

Übergang von „Blackbox“ zu „Glasbox“

Was ist künstliche Intelligenz (KI) und wie funktioniert sie? Für viele Menschen sind diese Fragen nicht einfach zu beantworten: Dies liegt daran, dass viele Algorithmen für maschinelles Lernen und Deep Learning nach ihrer Ausführung nicht untersucht werden können. Das EU-finanzierte Projekt XMANAI wird sich auf erklärbare KI konzentrieren, ein Konzept, das der Idee der „Blackbox“ beim maschinellen Lernen widerspricht, bei dem selbst die Designer nicht erklären können, warum die KI zu einer bestimmten Entscheidung gelangt. XMANAI wird einen „menschenzentrierten“, vertrauensvollen Ansatz entwickeln, der in realen Fertigungssituationen getestet wird. Ziel ist die Transformation der Wertschöpfungskette innerhalb der Fertigung mittels „Glasbox“-Modellen, die für eine Bedienperson erklärbar sind und wertebasierte Erklärungen liefern.

Ziel

"Despite the indisputable benefits of AI, humans typically have little visibility and knowledge on how AI systems make any decisions or predictions due to the so-called “black-box effect” in which many of the machine learning/deep learning algorithms are not able to be examined after their execution to understand specifically how and why a decision has been made. The inner workings of machine learning and deep learning are not exactly transparent, and as algorithms become more complicated, fears of undetected bias, mistakes, and miscomprehensions creeping into decision making, naturally grow among manufacturers and practically any stakeholder
In this context, Explainable AI (XAI) is today an emerging field that aims to address how black box decisions of AI systems are made, inspecting and attempting to understand the steps and models involved in decision making to increase human trust.
XMANAI aims at placing the indisputable power of Explainable AI at the service of manufacturing and human progress, carving out a “human-centric”, trustful approach that is respectful of European values and principles, and adopting the mentality that “our AI is only as good as we are”. XMANAI, demonstrated in 4 real-life manufacturing cases, will help the manufacturing value chain to shift towards the amplifying AI era by coupling (hybrid and graph) AI ""glass box"" models that are explainable to a ""human-in-the-loop"" and produce value-based explanations, with complex AI assets (data and models) management-sharing-security technologies to multiply the latent data value in a trusted manner, and targeted manufacturing apps to solve concrete manufacturing problems with high impact."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TXT E-TECH SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 391 886,89
Adresse
VIA MILANO 150
20093 Cologno Monzese
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 391 886,89

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0