Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

nexT gEneRation sMart INterconnectEd ioT

Projektbeschreibung

Anschließen von Geräten leicht gemacht

Viele Milliarden Geräte sind mit dem Internet der Dinge verbunden, und die Anzahl der Verbindungen wächst von Sekunde zu Sekunde. Informationen werden ständig von einem intelligenten Gerät zum anderen gesendet und empfangen. Das EU-finanzierte Projekt TERMINET basiert auf Spitzentechnologien wie softwaredefinierten Netzwerken, Edge Computing mit Mehrfachzugriff sowie Virtualisierung für das Internet der Dinge der nächsten Generation und wird eine neuartige Referenzarchitektur der nächsten Generation entwickeln. Das Hauptziel besteht darin, die Verbindung einer riesigen Anzahl verschiedener Geräte über eine flexible SDN-fähige Middleware-Ebene zu vereinfachen. Um die Lieferkettenprozesse zu verbessern, wird das Projekt ein vom Internet der Dinge gesteuertes, dezentrales und verteiltes Blockchain-Rahmenwerk innerhalb der Fertigung entwerfen. Der Ansatz von TERMINET wird in Situationen aus dem echten Leben wie im Bereich Energie, bei intelligenten Gebäuden, intelligenter Landwirtschaft, im Gesundheitswesen und in der Fertigung getestet.

Ziel

The vision of TERMINET is to provide a novel next generation reference architecture based on cutting-edge technologies such as SDN, multiple-access edge computing, and virtualisation for next generation IoT, while introducing new, intelligent IoT devices for low-latency, market-oriented use cases. TERMINET’s primary intention is to bring (more efficient and accurate) decisions to the point of interest to better serve the final user targeting at applying distributed AI at the edge by using accelerated hardware and sophisticated software to support local AI model training using federated learning. Our solution aspires to reduce the complexity of the connecting vast number of heterogeneous devices through a flexible SDN-enabled middleware layer. It also aims to design, develop, and integrate novel, intelligent IoT devices such as smart glasses, haptic devices, energy harvesting modules, smart animal monitoring collars, AR/VR environments, and autonomous drones, to support new market-oriented use cases. Great expectation of the proposal is to foster AR/VR contextual computing by demonstrating applicable results in realistic use cases by using cutting-edge IoT-enabled AR/VR applications. By designing and implementing an IoT-driven decentralised and distributed blockchain framework within manufacturing, TERMINET aims to support maintenance and supply chain optimisation. Our solution intends to apply a vertical security by design methodology by meeting the privacy-preserving and trust requirements of the NG-IoT architecture. To foster standardisation activities for the IoT ecosystem, TERMINET will provide novel disruptive business models. For the evaluation of its wide applicability, TERMINET will validate and demonstrate six proof-of-concept, realistic use cases in compelling IoT domains such as the energy, smart buildings, smart farming, healthcare, and manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANEPISTIMIO DYTIKIS MAKEDONIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 889 500,00
Adresse
PARKO AGIOU DIMITRIOU 1
501 00 KOZANI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Δυτική Μακεδονία Γρεβενά
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 889 500,00

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0