Projektbeschreibung
Ausschöpfung des Potenzials winzig kleiner oszillierender Geräte
Winzig kleine Veränderungen können sehr wichtig sein, wenn sie gemessen an einem anderen Ausgangspunkt gar nicht mehr so klein ausfallen. Wenn beispielsweise ein hohes Gebäude bei einem Erdbeben um +/- 2 Zentimeter schwankt, ist dies eher vernachlässigbar. Wenn sich Ihr Laptop auf Ihrem Schreibtisch auf die gleiche Weise hin und her bewegen würde, wäre das jedoch ziemlich auffällig. Im Falle sehr kleiner elektromechanischer Sensorgeräte verhält es sich so, dass durch ihre Eigenbewegung ein „Rauschen“ erzeugt wird, das ihre Fähigkeit vermindert, kleine Veränderungen zu erfassen. Das EU-finanzierte Projekt LeviTech forscht an der Fähigkeit, die mechanischen Oszillatoren, die für die Leistung dieser Geräte von entscheidender Bedeutung sind, schweben zu lassen, wodurch der „Schub und Zug“, den sie dort erfahren, wo sie befestigt sind, im Wesentlichen aufgehoben wird. Die Minimierung ihrer Energieableitung und die damit einhergehende deutliche Steigerung ihrer Empfindlichkeit könnten den Weg für eine verstärkte Systemminiaturisierung und ein exponentielles Innovationswachstum ebnen.
Ziel
The phrase “no moving parts” is misleading; mechanical oscillators are the beating heart of modern technology. Whether it’s the vibration of quartz crystals setting the pace of computation, or surface acoustic wave devices amplifying signals in smartphones, mechanical oscillators are truly ubiquitous.
Micro-Electromechanical Systems, or MEMS devices, dominate research into mechanical devices with technological applications. Due to their ability to be mass fabricated, they have found applications as sensors in industries ranging from healthcare to VR gaming.
Their sensing performance is ultimately limited by the energy they dissipate during operation, a problem which gets worse with decreasing size. LeviTech proposes a non-obvious and inventive solution: levitation of the mechanical oscillator. By physically untethering from the environment, most energy dissipation pathways are closed, leading to ultra low-dissipation in what we term L-MEMS devices.
To lay the groundwork for technological exploitation, LeviTech outlines a programme of miniaturization of both optical and electrical trapping technologies, to an intermediate state suitable for state-of-the-art sensing, generation of IP, commercial collaboration, and potential prototyping.
LeviTech will deliver immediate technological application via beyond state-of-the-art pressure sensing, using a highly inventive technique whereby non-linear L-MEMS yields zero-dissipation sensing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationMobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Finanzierungsplan
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum PilotGastgebende Einrichtung
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich