Projektbeschreibung
Neue lumineszierende Verbundwerkstoffe als Grundlage hochempfindlicher Gasdetektoren
Jeden Tag prasseln unsichtbare Chemikalien auf uns ein, die von bestimmten Feststoffen und Flüssigkeiten als Gase in die Luft ausgestoßen werden. Zu den häufigsten Übeltätern in dieser Hinsicht zählen Farben und Lösungsmittel, Reinigungsmittel, gelagerte Brennstoffe und Aerosolzerstäuber. Diese flüchtigen organischen Verbindungen sind nicht nur eine Gefahr für uns zu Hause, sondern auch für die Industrie und die Umwelt, da sie sich auf die Luftqualität und das Klima auswirken. Im Bereich medizinischer Diagnosen zeigt ihre kürzlich möglich gewordene Erkennung durch einen Atemtest vielversprechendes Potenzial zur Diagnose von Diabetes. Das EU-finanzierte Projekt LUMIVOCS entwickelt einen hochempfindlichen Sensor für flüchtige organische Verbindungen, der auch sehr selektiv relevante Verbindungen unterscheiden kann und kostengünstig verfügbar ist. Seine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit können vom häuslichen und industriellen Umfeld bis hin zur Umweltüberwachung und zur Diagnose von Krankheiten reichen.
Ziel
The LUMIVOCS project will exploit the recently developed luminescent Guest@MOF composite materials, which exhibit unique phototunable properties to engineer a revolutionary sensor device to achieve low concentration ppm-level detection of volatile organic compounds (VOCs). Such a compact VOC sensor could be deployed for toxic VOC detection in industry and sustainability applications, or, for use in diabetes diagnostics in the healthcare and biomedical sectors. Hitherto, none of the commercial VOC sensors in the market can fulfil the requirements of high sensitivity, high selectivity, and low cost all at once. The 18-month LUMIVOCS project will de-risk the proposed technology by delivering proof-of-concept data needed to move forward towards a commercial application. To this end, the major questions that will be addressed will encompass the following areas. (i) Engineering and prototyping of a compact VOC sensor device; (ii) Evaluation of detailed sensor performance; (iii) Assessment of sensor resilience against cross contamination and photobleaching; (iv) Manufacturability, sensor lifetime and mechanical resilience. The work will be conducted in collaboration with two industrial collaborators who will provide important technical input and will lend direction to the project to facilitate commercialisation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie flüchtige organische Verbindungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.