CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Boosting DR through increased communIty-level consumer engaGement by combining Data-driven and blockcHain technology Tools with social science approaches and multi-value service design

Projektbeschreibung

Die Rolle der Bedarfssteuerung im Energiesektor maximieren

Auf dem Energiemarkt von heute erklingt eine neue Melodie – und diese Klangfolge elektrisiert dank mächtigerer erneuerbarer Energiequellen und neuer Möglichkeiten im Bereich Bedarfssteuerung. Das EU-finanzierte Projekt BRIGHT arbeitet daran, das Potenzial der Bedarfssteuerung auf Konsumebene zu maximieren. Vor diesem Hintergrund will es die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie ausschöpfen, um datengestützte Dienstleistungen zur interessengruppen- und bereichsübergreifenden Ermittlung von Energieverbrauchsmustern anbieten zu können. Insbesondere werden die Projektmitglieder ein Verfahren für die gemeinschaftliche Stromproduktion entwerfen, das einzelne Verbrauchende in den Mittelpunkt rückt. Dies ermöglicht die Realisierung einer mehrschichtigen, bereichsübergreifenden, anpassbaren und zeitunabhängigen Bedarfssteuerung, die auf die Gemeinschaft ausgerichtet ist. Dank Unterstützung aus der Sozialwissenschaft wird außerdem ein durch Nutzungserfahrungen inspiriertes Design in die Arbeit einfließen. Dieses integriert möglicherweise monetäre und nichtmonetäre Anreize, um zu einem bestimmten Anwendungsverhalten zu motivieren. BRIGHT hat auch den Einsatz digitaler Zwillinge ins Auge gefasst, die zu genaueren Nutzungsprognosen verhelfen sollen. Darüber hinaus konzipiert das Projektteam datengesteuerte Energie- und Nichtenergiedienstleistungen auf Basis künstlicher Intelligenz.

Ziel

The increasing electrification of heat and transport coupled with larger RESs deployment of decentralized RESs is disclosing new additional opportunities for demand response. However DR potential has been exploited so far to a very limited extent at end consumer residential level, due to technologies immaturity, regulatory fuzziness, distorted business framework preventing end consumers to capture an appropriate value. To cope with the above challenges, BRIGHT will leverage on a participatory co-creation process to bring individual consumers center stage to deliver a multi-layered community-centred cross-domain adaptable multi-timescale DR supporting framework which combines social-science-driven user experience design for user behavior motivations and monetary/non-monetary incentive design, Digital Twins models for improved consumer predictability, multi-layered P2P DLT/blockchain/smart contracts based semi-decentralized VPPs for capturing intra-community interaction dynamics, value stacking flexibility management algorithms and other AI data-driven energy and-non energy services at the interplay among energy (power, heat, gas), mobility, health (comfort), smart home (AAL, personal safety). The proposed approach and the underlying enablers will be deployed and validated in 4 demo-sites across 4 EU countries where around 1000 mostly residential consumers will be engaged along a variety of different community configurations (LEC, CEC, Virtual Energy Communities, Communities on the Move).

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-LC-SC3-2020-EC-ES-SCC

Finanzierungsplan

IA - Innovation action

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag
€ 500 500,00
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 715 000,00

Beteiligte (15)