Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assistants for Healthy, Safe, and Productive Virtual Construction Design, Operation & Maintenance using a Digitial Twin

Projektbeschreibung

Digitale Zwillingstechnologie für den europäischen Bausektor

Die aufstrebende und in verschiedenen Industriesektoren eingesetzte digitale Zwillingstechnologie kann zu wesentlichen Verbesserungen im europäischen Bausektor führen. Das EU-finanzierte Projekt Ashvin richtet eine quelloffene digitale Zwillingsplattform ein, die IoT- und Bildtechnologien integriert, um einen europäischen digitalen Zwillingsstandard zu schaffen. Das Projekt führt zu Instrumenten und demonstriert Verfahren von Plattformanwendungen, um Verbesserungen in der Bauindustrie zu gewährleisten, welche die Produktivität optimieren und steigern, Kosten senken und sichere Arbeitsbedingungen sowie Datenschutz sicherstellen. Die Plattform unterstützt eine digitale Repräsentation des jeweiligen Bauprodukts und ermöglicht die Erhebung von Echtzeit-Daten vor, während und nach der Produktion, um eine dauerhafte Überwachung von Veränderungen der Umwelt und des Produktionsverfahrens zu gestatten.

Ziel

Ashvin aims at enabling the European construction industry to significantly improve its productivity, while reducing cost and ensuring absolutely safe work conditions, by providing a proposal for a European wide digital twin standard, an open source digital twin platform integrating IoT and image technologies, and a set of tools and demonstrated procedures to apply the platform and the standard proven to guarantee specified productivity, cost, and safety improvements. The envisioned platform will provide a digital representation of the construction product at hand and allow to collect real-time digital data before, during, and after production of the product to continuously monitor changes in the environment and within the production process. Based on the platform, Ashvin will develop and demonstrate applications that use the digital twin data. These applications will allow it to fully leverage the potential of the IoT based digital twin platform to reach the expected impacts (better scheduling forecast by 20%; better allocation of resources and optimization of equipment usage; reduced number of accidents; reduction of construction projects). The Ashvin solutions will overcome worker protection and privacy issues that come with the tracking of construction activities, provide means to fuse video data and sensor data, integrate geo-monitoring data, provide multi-physics simulation methods for digital representing the behavior of a product (not only its shape), provide evidence based engineering methods to design for productivity and safety, provide 4D simulation and visualization methods of construction processes, and develop a lean planning process supported by real-time data. All innovations will be demonstrated on 10 real-world construction projects across Europe. The Ashvin consortium combines strong R&I players from 11 EU member states with strong expertise in construction and engineering management, digital twin technology, IoT, and data security / privacy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 323 769,50
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 323 769,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0