Projektbeschreibung
Ein Gleichgewicht zwischen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteilen
Mit dem europäischen Grünen Deal für die EU und ihre Bürgerinnen und Bürger erneuert die Europäische Kommission ihr Engagement für die Bewältigung der klima- und umweltbezogenen Herausforderungen. Als neue Wachstumsstrategie zielt dieser Deal darauf ab, die EU in eine ressourcenschonende Wirtschaft zu verwandeln, in der die Nettoemissionen der Treibhausgase bis 2050 auf Null reduziert werden. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt ORIENTING daran arbeiten, ein Gleichgewicht zwischen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteilen herzustellen. Es wird eine Methodik für eine umfassende auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lebenszyklusanalyse für Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die alle Variablen (ökonomisch, ökologisch und sozial) berücksichtigt. Dies wird es Fachleuten erlauben, mögliche Kompromisse zu realisieren. Zur Vereinfachung der Anwendung der Methodik werden in fünf industriellen Fallstudien neue Instrumente entwickelt und getestet.
Ziel
Sustainable development and circular economy require balancing between environmental, economic and social benefits and de-coupling the economic growth from resource use. The European New Green Deal highlights the need for reliable, comparable and verifiable sustainability information. Existing sustainability assessment approaches suffer from lack of comprehensiveness, consistency and practical tools for implementation. This results in fragmented and hardly comparable information on product sustainability performance.
The ORIENTING project takes up this challenge and develops a robust and operational methodology for the life cycle sustainability assessment (LCSA) of products and services. The novelty value of the project relates to an approach that considers environmental, social and economic impacts in an integrated way. The ambition is to develop a methodology that can assess goods produced under linear as well as circular business models, allowing practitioners to understand and manage possible trade-offs.
ORIENTING contributes to the development of a future Product Sustainability Footprint at European level, evolving existing PEF and designing new indicators for the evaluation of material criticality and product circularity. New tools will be developed to support and simplify the methodology application in business and policy development. Tools include guidance and training materials, data and software specifications and a hands-on LCSA IT tool. The LCSA methodology and its enabling tools are demonstrated in five industrial case studies. The consortium works in close cooperation with various stakeholders (industry associations and clusters, SMEs, consumer organisations, as well as governmental and standardisation bodies). The project outcomes will enable informed business decisions and contribute to the development of a levelled playing field – a single market – for products based on robust (i.e. transparent and verifiable) sustainability information.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LOW-CARBON-CIRCULAR-INDUSTRIES-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.