Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COnstruction-phase diGItal Twin mOdel

Projektbeschreibung

Digitale Zwillingslösung für ein schlankes Bauwesen

Die beschleunigte Digitalisierung in der schlanken Konstruktion von Gebäuden und Infrastrukturen wird die Industrialisierung im Bausektor vereinfachen. Das EU-finanzierte Projekt COGITO schlägt vor, die Vorteile der Digitalisierung durch die digitale Toolbox Construction 4.0 zu realisieren, welche digitale Zwillinge harmonisch mit dem Konzept der Gebäudeinformationsmodellierung verbindet. Dies ermöglicht eine semantische und pragmatische Abstimmung zwischen neuartigen Datenerfassungsverfahren und mehrwertschöpfenden Endbenutzerdiensten unter Verwendung der Leistung echtzeitnaher Daten für die zeitgerechte Detektion von Gesundheits- und Sicherheitsgefahren und Bauqualitätsmängeln sowie für eine kontinuierlich aktuelle Ablauforganisation, um Zeit- und Budgetüberschreitungen von Bauvorhaben zu minimieren und Arbeitsunfälle zu lindern.

Ziel

COGITO aims to speed up the digitalisation for lean construction as a steppingstone to achieve the industrialisation of the construction sector (“construction 4.0”). The COGITO solution comprises: i) an interoperable Digital Twin platform for semantic/ pragmatic alignment with services; ii) Reality capture tools will collect real-time data about the actual state and progress/evolution of the construction site; iii) Multi-source Data Stream Pre-Processing services will manage and semantically annotate big data streams to analyse complex data (e.g. drones, satellite images) to retrieve the necessary information about the actual status of the construction site and resources/ workers involved; iv) adaptive Workflow Management for visual progress monitoring of the construction site and optimal flow of information to relevant stakeholders; v) the Health & Safety service will analyse the nD BIM to pinpoint hazards and perform real-time alerting to prevent accidents based on live data from the site; vi) the Geometric and Visual Quality Control service will perform automated quality control checks through comparisons of as-is to as-designed BIM elements for verification of structure conditions and detection of geometric and visual defects; vii) the Digital Twin GUI will render the site 3D model – including static (as-designed BIM), quasi-static (as-built BIM) and dynamic information (e.g. asset, machinery, people locations); and viii) Workers On-site Guidance Applications will issue alerts to crews on site with information contextually relevant to their allocated tasks. The COGITO tool-box will be demonstrated in one lab facility in Austria and two real construction sites in Spain and Germany to showcase its value and collect feedback for improvement from the field. Beyond technical activities, standardization activities will be carried out by two COGITO partners with strong links to the most important international standardisation bodies in this domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HYPERTECH (CHAIPERTEK) ANONYMOS VIOMICHANIKI EMPORIKI ETAIREIA PLIROFORIKIS KAI NEON TECHNOLOGION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 833 125,00
Adresse
32 PERIKLEOUS STREET
152 32 CHALANDRI ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 833 125,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0