Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prescient building Operation utilizing Real Time data for Energy Dynamic Optimization

Projektbeschreibung

Zukunftsweisender proaktiver Optimierungsdienst für Gebäude

Eine intelligente und effektive Nachrüstung von Gebäuden ist essenziell, damit der Umstieg auf saubere Energie gelingt. Dazu bedarf es kostengünstiger und verlässlicher umweltfreundlicher Lösungen, welche die Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher berücksichtigen. Das EU-finanzierte Projekt PRELUDE stellt einen proaktiven Optimierungsdienst vor, der auf intelligenten Technologien basiert. Der Dienst bietet eindeutiges und angemessenes Feedback und schlägt kostengünstige Nachrüstungen vor. Er bedient sich der natürlichen Belüftung und Kühlung, um den Energieverbrauch mechanischer Heiz-, Lüftungs- und Klimageräte zu reduzieren. Big Data und modernste Analyseinstrumente werden eine nachfrageseitige Flexibilität fördern und bei der Einbindung in Fernwärme- und Stromnetze unterstützend wirken. Der innovative Dienst soll bei zahlreichen Anwendungen in Mehrfamilienhäusern und großen Wohngebäuden in verschiedenen europäischen Städten demonstriert werden.

Ziel

PRELUDE will facilitate the transition to clean energy by combining innovative, smart, low-cost solutions into a proactive optimization service. The project is focused on assessing the right level of smartness necessary for any given household and then providing the optimal tools according to the needs of the user (occupant or tenant, owner or manager and energy service provider). It is designed to be versatile and adapt to the engagement level and monitoring and automation level of the building, motivating them to invest by increasing engagement and the smartness of the household.

Passive solutions, such as natural ventilation and cooling will be prioritized through a free running strategy to reduce the energy consumption of mechanical HVAC. Predictive maintenance will be implemented to reduce maintenance and repair costs, emphasizing RES. Big data and advanced analytic tools will be used to facilitate flexible building-side demand and ease the integration into district heating and electricity grids. Proactive optimization will be achieved through data predictive control. These components will be interfaced through cloud middleware to deliver a highly interchangeable and interoperable solution. PRELUDE is designed as an optimization service, providing clear and pertinent feedback and suggesting retrofitting actions on a cost-efficient basis through dynamic building renovation passports.

The project’s innovations will be demonstrated in a wide spectrum of applications: individual multi-apartment buildings in Turin and Geneva, large scale residential in Krakow, social housing in Athens, detached modern nZEBs in Denmark and on a district scale in the Municipality of Aalborg. Each of these cases featuring unique challenges and benefits for the users. PRELUDE will achieve energy savings exceeding 35% by leveraging both occupant and building operations. Similarly, maintenance and repair costs will be reduced by over 39%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 872 037,50
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 872 037,50

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0