Projektbeschreibung
Ein innovatives Konzept für Mikrosysteme
Mikrosysteme können von großer Bedeutung für die Konstruktion in der industriellen Automatisierung sein und zum Wirtschaftswachstum der EU beitragen. Vor diesem Hintergrund schlägt das EU-finanzierte Projekt Mesomorph ein Konzept vor, das eine vielseitige Maschine mit einem innovativen Verfahren integriert, welches die Anzahl an Mikromanipulationen einschränkt. Durch die Zusammenführung von 13 Partnern aus fünf Ländern verfolgt das Projekt eine Erhöhung des Durchsatzes über Parallelisierung und Chargenverarbeitung. Das Projekt umfasst eine qualifizierte Plattform, welche durch konkrete Umsetzung Konzeptes die neuen Verfahren komplett ausschöpft, und implementiert ein neues Manufacturing-as-a-Service-Geschäftsmodell, um finanzielle Risiken zu berücksichtigen.
Ziel
The new emerging generation of microsystems represents a major opportunity for a substantial EU economic growth, in an industry counting already more than 200.000 workers and a turnover in 2019 of €450 billion. The Mesomorph concept provides the means to overcome the following 4 main hurdles:
1. The intrinsic physic of microsystems doesn’t allow the simple downsizing of conventional technologies to industrialize micromanufacturing processes. Mesomorphallows to limit the number of micromanipulation tasks by integrating an all-in-onemachine featuring novel processes for the direct creation of functions (electronic, fluidic, optic) directly on a substrate, with a RESOLUTION down to 300nm, by combining multi-material addition (Two-Photon Polymerization, Atomic Layer 3D nano printing) and subtraction (Femtolaser micro-ablation) in a self-contained white room.
2. Because of the intrinsic slowness of physical processes at microscale, productivity cannot be achieved by sequencing multiple single steps. Mesomorph proposes a scaleup throughput by PARALLELIZATION and batch processing UP TO 50k PARTS/YEAR, leveraging a new multiple micronozzles system to extend the SADALP working area from 10x10mm up to 500x500mm, and concurrently leveraging on the beam splitting technique of a high-power fs laser for ablation.
3. Microsystems cannot be conceived with subcomponents. Mesomorph includes a specific Design-to-Lifevalue Platform to guide the development of new microsystems by fully exploiting the new processes.
4. Innovation cannot be limited by the financial risk associated with the necessary investments. Mesomorph implements a new “Manufacturing as a Service” business model in which all the value chain’s actors can benefit from a positive net cash flow since production's start, effectively removing entry barriers for innovators.
Mesomorph consortium is composed of 13 partners from 5 different countries. Each partner represents excellence in its own field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.1. - Technologies for Factories of the Future
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10024 Moncalieri
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.