Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENvelope meSh aNd digitAl framework for building REnovation

Projektbeschreibung

Neuer Ansatz zur Verbesserung der Gebäudenachrüstung

Unter der Gebäudehülle versteht man das Design und die Konstruktion der Gebäudeaußenseite, einschließlich des Dachs, der Außentüren und -fenster sowie der Außenwände. Eine gute Gebäudehülle definiert sich durch die Verwendung von Außenwandmaterialien und -konstruktionen, die klimafreundlich und strukturell solide sind. Unter Berücksichtigung dessen wird das EU-finanzierte Projekt ENSNARE versuchen, die Umsetzungsrate von Sanierungspaketen zu erhöhen. Dies soll mittels Digitalisierung des gesamten Verfahrens und der Entwicklung eines industrialisierten Hüllengitters für eine schnelle Montage sowie Verbindung passiver und multifunktionaler Gebäudebauteile ermöglicht werden. Drei Pilot-Sanierungsprojekte werden die ENSNARE-Lösung validieren. Diese ist mit einem digitalen Modell verbunden, das als digitaler Zwilling des sanierten Gebäudes dienen wird.

Ziel

ENSNARE’s main objective is to boost the implementation of renovation packages through (1) the digitalisation of the entire process by means of a digital platform and (2) the development of an industrialised envelope mesh enabling fast assembly and interconnection of passive and multifunctional building components. The methodology and tools provided will facilitate the necessary market uptake of novel and highly efficient solutions for nZEB, accelerating the current retrofitting rate and supporting the transformation of the European building stock into a highly efficient and technologically advanced built environment.
Within a comprehensive systemic approach, the project will target the development of modular adaptable components to be integrated within the system (rather than marketed as standalone products that increase the cost and complexity of the system), including an active window for ventilation and heat recovery, solar harvesting devices (thermal collectors, PV and hybrid panels with advanced technologies such as roll-bonding), heat pumps and energy batteries for load shifting. The digital platform will comprise a set of digital tools supporting and accelerating all stages for a more efficient renovation process: automated data acquisition, LCA/LCC analysis and decision support, digital BIM model building and computer-assisted manufacturing (CAM), and a smart building management system (sBMS) for optimised operation and maintenance. All these tools are linked to a digital model, which increases in complexity and interaction potentialities as the project develops. At completion, the model becomes a Digital Twin of the renovated building allowing real-time monitorization, simulation and optimised operation of all building components. The ENSNARE solution will be validated through three pilot renovation projects covering Nordic, Continental and Mediterranean climates, and three virtual demonstration buildings aimed at upscaling the development of the solution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 520 606,25
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 520 606,25

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0