Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building the Digital Thread for Circular Economy Product, Resource & Service Management

Projektbeschreibung

Betrachtung eines Produktlebenszyklus unter dem Aspekt der Kreislaufwirtschaft

Kreisläufe in Produktlebenszyklen durch mehr Recycling und Wiederverwendung zu schließen, hat Priorität und steht im Einklang mit dem ehrgeizigen Vorhaben der EU, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu vollziehen. In diesem Kontext wird sich das EU-finanzierte Projekt CircThread auf das Daten- und Informationsmanagement zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft konzentrieren. Im Einzelnen wird das Projekt Entscheidungsfindungsprozesse voranbringen, indem es den Zugang zu bereits vorhandenen Daten fördert. Es wird eine Methodik für den Informationsaustausch über die verschiedenen Phasen von Produktlebenszyklen entwickeln, wobei ökologische, soziale, wirtschaftliche und die Kreislaufwirtschaft betreffende Aspekte den Schwerpunkt bilden. Das übergeordnete Ziel ist die Schaffung von Datenverknüpfungen zwischen Produktkette, der Wertschöpfungskette, Anlagenkette und Lebenszyklusketten. Die Kreislaufwirtschaft betreffende Anwendungsfälle werden in Spanien, Italien und Slowenien erprobt.

Ziel

Action on circularity is not taken when information and evidence is not available across the life cycle chain. The CircThread project's main objective is to unlock access to data now in silo’s, and enhancing it as decision information for actors across and outside the extended product life cycle. To do this CircThread will deliver a Circular Digital Thread methodology, a framework for facilitating information flow exchanges across the extended life cycle chain of Products, Components, their Materials and Chemicals data, and related Circularity, Environmental, Social and Economic Information. The core is to create data linkages between product chain, value chain, asset chain and life cycle chains based on a Product information Catalogue, and enable information exchanges via data contracts governed by secure and reliable management standards. The project will implement the system in Cloud Platforms in 3 demonstration clusters in Italy, Slovenia and Spain rolled-out across the entire extended life cycle chain of home appliances (incl. washing machines and dish washers) and home energy systems (incl. boilers, solar-PV systems and batteries) to test 7 circularity use cases and associated business models. The expected impact for the work programme is to enable improved decision taking accelerating Circularity and Carbon emissions reductions including: i) Enhanced life extensions of products by better understanding of in use failures and maintenance needs, ii) improved understanding of the quality of end-of-life products for spare parts buy-backs to support right to repair, iii) improved assessment of circularity routes by waste management and recycling companies by delivering enhanced product composition data, iv) improved materials and chemicals tracing of products and components for safer products and identifying Critical Raw Materials cycles, v) Empowering decisions by citizens and citizen organisations by providing direct access to product performance information.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LOW-CARBON-CIRCULAR-INDUSTRIES-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CARTIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 592 750,00
Adresse
PQ TECNOLOGICO BOECILLO 205
47151 BOECILLO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 592 750,00

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0