Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart innovative system for recycling wastewater and creating closed loops in textile manufacturing industrial processes

Projektbeschreibung

Wassersparende Lösung für die Textilindustrie

In der Textilindustrie werden große Mengen an Wasser verbraucht, da Wasser unter anderem zur Reinigung von Rohstoffen und für verschiedene Schritte im Färbeprozess von Textilien verwendet wird. Hinzu kommt, dass diese Industrie ein großer Erzeuger von Abwasser ist, das eine Reihe von Chemikalien und Farbstoffen enthält. Um den Süßwasserverbrauch in der Industrie zu reduzieren, wird das EU-finanzierte Projekt Waste2Fresh einen geschlossenen Kreislaufprozess für Textilfabriken entwickeln, in dem Abwasser gesammelt, recycelt und wiederverwendet wird. Dabei wird das Projekt neuartige und innovative Ansätze zum katalytischen Abbau mit hochselektiven Abscheidungs- und Extraktionstechniken kombinieren. Ziel ist eine nahezu abwasserfreie Produktion und eine Reduzierung des derzeitigen Verbrauchs von Süßwasserressourcen. Das Projekt geht davon aus, dass dieses System erhebliche Umweltvorteile mit sich bringen wird.

Ziel

Waste2Fresh proposal addresses freshwater resource scarcity and water pollution challenges exacerbated by energy-intensive industries which are major users of fresh water (for e.g. processing, washing, diluting, heating, cooling, and transporting products) and pollute freshwater resources. 20% of global industrial water pollution comes from textile manufacturing. Breakthrough innovations are needed in energy-intensive industries to recycle water and create closed loops in industrial processes. According to the European Commission, such “closed loops would significantly reduce the use of fresh water and improve water availability in the relevant EU water catchment areas, as outlined in the Water Framework Directive, for other purposes (adjacent communities, farming and bio-based industries).

Waste2Fresh proposes to meet the above challenges and industry needs by developing and demonstrating (to TRL 7) a closed loop recycling system for wastewater from textile manufacturing factories such as the denim ERAK factory. The Waste2Fresh system will integrate novel and innovative catalytic degradation approaches with highly selective separation and extraction techniques to deliver a closed loop system that assures near-zero discharge, reduces current use of freshwater resources and considerably increases the recovery of water, energy and other resources (organics, salts and heavy metals), culminating in a 30% increase in resource and water efficiency compared to the state-of-the-art. The system will ultimately lead to considerable environmental gains weighted against EU and global environmental footprints. The Waste2Fresh solution fits into Zero Liquid Discharge (ZLD) - a wastewater management strategy worth 5.44Bn€ and expected to reach 8.16Bn€ by 2025, growing at a CAGR of 5.5% over 2019-2025.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LOW-CARBON-CIRCULAR-INDUSTRIES-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KONYA TEKNIK UNIVERSITESI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 566 250,00
Adresse
KONYA TEKNIK UNIVERSITESI REKTORLUGU AKADEMI M YENI ISTANBUL C NO:235/1
42150 Konya
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Konya Konya
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 566 250,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0