Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first green, non-toxic antifouling agent for sealants, coatings and paints to transform the construction and marine industries

Projektbeschreibung

Eine gesunde Alternative für Anti-Fouling-Lacke

Die meisten Anti-Fouling-Grundlackierungen enthalten Neurotoxine, die verheerende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben können. Obwohl diese zahlreiche Gesundheitsgefahren darstellen, finden sie in vielen Industrien aus einem Mangel an Alternativen leider weiterhin als Anti-Fouling-Stoffe Anwendung. Das EU-finanzierte Projekt ZABIO ist der Entwicklung eines zellbasierten Fertigungssystems für die erneuerbare Produktion von Sulfatverbindungen gewidmet. Der biobasierte Anti-Fouling-Stoff Zostersäure (ZA-bio) ist ein ökologisch verträgliches, sicheres Anti-Fouling-Produkt, das als voll wettbewerbsfähiges Ersatzprodukt für toxische, chemische Lacke zur Auswahl stehen soll. Das Projekt bringt ein neues Produkt auf den Markt und trägt zum Erreichen der EU-Umweltziele bei.

Ziel

Across many huge industries, like construction, marine and agriculture, toxic biocides are used as antifouling agents to prevent micro- and macro-organism damaging surfaces. However such antifouling agents pose large environmental and societal burdens as they pollute the environment, harm ecosystems, are produced by fossil-based chemical synthesis or heavy metal extraction, and are hazardous to the health of workers, consumers and the public. Increased regulations and legislations regarding banning and lowering use of toxic antifouling agents is pushing industries to seek for green alternatives. However, no safe, eco-friendly and cost-competitive antifouling agents are currently available that meet the functional requirements to prevent attachment of organisms…until now. Cysbio have developed a proprietary cell-based manufacturing system for renewable production of sulfated compounds, of interest is the bio-based antifouling agent zosteric acid (ZA-bio). The team have leveraged advanced metabolic and enzyme engineering to optimize yields of ZA-bio, creating a cell factory system that can be upscaled to meet substantial chemical company demands. Cysbio enables a green and safe antifouling agent that is commercially viable for the first time, as ZA-bio is cost-competitive with existing toxic heavy metal and synthetic chemical alternatives. The ZABIO consortium consists a non-profit biological production upscaling manufacturer (Bio Base Europe Pilot Plant) and large multinational chemical and consumer goods company (Henkel) to fulfil the value chain and accelerate market entry of ZA-bio integrated products into the construction industry within two years (Q3 2022). As a result of this project ZA-bio will be commercially available as a chemical compound (sales by Cysbio) and initial contracts with Henkel will facilitate market growth by introduction of ZA-bio based sanitary sealants and façade coatings. The two year project will address EU health and environmental goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CYSBIO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 225 807,45
Adresse
AGEM ALLE 1
2970 Horsholm
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Nordsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 751 153,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0