Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Pollination for Sustainable Increases in Crop Yields and Global Food Security

Projektbeschreibung

Summen für bessere Bestäubungsdienste

Honigbienenvölker erbringen einen Großteil der Bestäubungsleistungen von Insekten für die Landwirtschaft. Ein Präzisionsbestäubungsdienst würde es der Landwirtschaft ermöglichen, die Bestäubungseffizienz und die Ernteerträge zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt iPollinate schlägt einen einzigartigen Sensor auf Basis des Internets der Dinge vor, der eine Echtzeit-Überwachung der Nahrungssuche der für Bestäubungsdienste eingesetzten Honigbienen ermöglicht. Ziel dieses Ansatzes ist es, den Ernteertrag um 30 % zu steigern sowie die Qualität und den Nährwert zu verbessern. Die gesammelten Daten werden mit Bienenstockstärke und Gesundheitsdaten verglichen. Hierbei finden Techniken des maschinellen Lernens Verwendung, um Bestäubungsdienste präziser zu gestalten. Das Projekt wird die Entwicklung und Annahme eines innovativen Geschäftsmodells für Bestäubungsdienste beschleunigen. Es stützt sich dabei auf die einzigartige Sensortechnologie des Internets der Dinge und auf eine fortschrittliche Datenanalyse.

Ziel

iPollinate will bring to market a unique IoT sensor that provides real time monitoring of the foraging rate of honeybee
colonies used for pollination services. This data will be correlated with hive strength and health data using Machine Learning (ML) techniques to provide a precision pollination service enabling farmers to optimise pollination efficiency and crop yields. Our aim is to
enable sustainable increases in crop yields of 30%. Our commercial objectives are to build a global business providing
pollination intelligence services generating annual sales of over €10million and create 17 high-level jobs in IoT and data
analytics within 5 years. Actions include:
• Advanced design and testing of optoelectronic sensor to collect bee foraging data
• Using ML techniques to generate new metrics for pollination effectiveness
• Creating a Spatial Decision Support System (SDSS) to support pollination management
• Conducting field trials to demonstrate performance
• Implementing structured dissemination and exploitation plan to accelerate market adoption.
We have an industrial consortium of 3 SMEs with complementary expertise:
• IRIDEON (Spain): IoT applications, electronics and software development, prototyping and manufacture
• CANETIS (Italy): Development of tools and systems for analysing bee health and behaviour
• BEEHERO (Israel): Precision pollination services for farmers
The project will accelerate development and adoption of a disruptive innovation and business model for pollination services
enabled by unique IoT sensor technology and advanced data analytics. It also addresses priority Societal Challenges,
specifically relating to Food Security and Sustainable Agriculture. iPollinate will enable increases in crop yield, quality and
nutritional value through more effective pollination, without the input of additional agricultural resources. It also supports the
competitiveness of the European Precision Agriculture sector in a rapidly growing global market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRIDEON SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 796 250,00
Adresse
AVENIDA JOSEP TARRADELLAS 38
08029 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 137 500,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0