Projektbeschreibung
Neue Plattform für Telekommunikationsnetze der nächsten Generation
Die nächste Generation von Telekommunikationsnetzen (fünfte Generation, oder 5G) ist da und breitet sich weltweit aus. Als einer der wichtigsten Bausteine der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft bietet sie schnellere Geschwindigkeiten und ebnet den Weg für ein neues Ökosystem für das Internet der Dinge, in dem Milliarden vernetzter Geräte bedient werden können. Um einen maximalen Einsatz und eine maximale Akzeptanz zu erreichen, wird das EU-finanzierte Projekt 5GaaS einen dezentralen Marktplatz für das Telekommunikations-Ökosystem entwickeln. Diese neue Plattform wird letztlich die Schaffung eines dezentralen Marktplatzes ermöglichen. Mithilfe der Blockchain-Technologie kann dieser die gesamte 5G-Wertschöpfungskette von Interessengruppen wie Mobilfunknetzbetreibern, Grundstückseigentümern, Systemintegratoren sowie Hardware- und Softwareanbietern miteinander verbinden.
Ziel
Even though the potential of 5G technology is well known, having it massively deployed and available to end-users is not an easy task. To unlock all of 5G’s use cases at scale, smaller radio equipment and antennas (Small Cells) must be deployed in a dense manner across closer to end users. However, there is a catch: it is currently very difficult for MNOs to be able to deploy this equipment at scale, within public spaces. Thus, a major obstacle must be overcome to ultimately unlock massive deployments and adoption: a common platform connecting both Infrastructure Owners (such as, but not limited to, Municipalities) and entities which are in dire need of having proper licensing and authorisation to install new or exploit readyto-be-used 5G equipment, easing the process for site acquisition, asset and network management, in the most transparent and simple way.
5GaaS intends to develop and launch a new product in the form of a decentralised marketplace for the telecom ecosystem, under a new Joint Venture. This new platform is the culmination of three major components, two of them currently already available in the market : a centralised marketplace for site leasing and tenant management, from Ubiwhere, and dRAX, from Accelleran, an interoperable, standards-based and software-focused implementation of 5G networks. The other innovative component will come out of H2020 5GCity project, to which 5GaaS partners have collaboratively contributed to by building an automated 5G network slicing engine for Neutral Hosts. 5GaaS expands these layers, implementing a decentralised marketplace connecting the whole 5G value-chain of stakeholders such as MNOs, site owners, system integrators and hardware and software vendors, using blockchain technology.
During the project, the consortium will focus on pilot activities to showcase the benefits and capabilities of said platform, having it deployed across a total of 25 sites, in 5 different European cities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3800 075 Aveiro
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.