Projektbeschreibung
Live-Streams in Zeiten von COVID-19
Software für Live-Streams und Videostreaming haben die Informationsverbreitung im Internet revolutioniert. Live-Streams sind zwar noch immer zeitaufwändig und kostenintensiv, doch der Markt für Videostreaming ist weltweit gewachsen. Nun hat sich durch die Lage mit COVID-19 die Live-Übertragung als Methode erwiesen, die sowohl dem Publikum als auch den Produktionsfirmen zugute kommt. Das EU-finanzierte Projekt Contentflow bietet eine flexible Plattform für Live-Streams in verschiedenen Formaten. Das Publikum hat damit Zugriff auf Informationen und Unternehmen bekommen die Möglichkeit, während der Pandemie Veranstaltungen live zu übertragen und Informationen zu vermitteln. Die cloudbasierte Engine der Technologie ermöglicht Exportieren und Cliperstellung im laufenden Live-Stream, automatisierte Untertitel in allen Hauptsprachen, auf die eigene Marke personalisierbare Lösungen, parallele Live-Streams, einen stabilen Player, Editieren des Live-Streams, Streams in Full-HD sowie eine Weiterleitung des Streams auf alle großen sozialen Plattformen.
Ziel
Livestreaming offers many opportunities for marketing and information but its uptake is limited due to time-consuming and expensive systems. Video streaming is the fastest growing way that audiences are consuming content. Challenges associated with video live streaming include bandwidth issues. The global video streaming software market is expected to rocket to over €9 billion by 2023. Contentflow provides a complete livestreaming platform ranging from a single hub for Contentflow is already in the process of assisting in the critical situation with COVID-19. For instance, just in March 14th 2020, Contentflow has helped the Bavarian City Championships to be held virtually instead. Contentflow is the only technology that offers flexibility for different formats, a cloud-based engine that allows exporting and live-clipping of live streams, automated subtitles in all major languages, white label solutions, parallel live-streaming, player functionality, live stream editing, streaming in Full-HD and restreaming to all major social platforms (e.g. Facebook, Twitter, YouTube) and advanced analytics. Contentflow’s advanced analytics allows its users to get access to the vital information on their audience so that they can provide optimum content. Contentflow is helping companies to be able to continue sharing information via live streaming and putting events online during the Corona Virus outbreak. We have received a €2 million seed round investment from Speedinvest, VC Fonds Technologie Berlin, Betaworks, and Japanese Akatsuki Entertainment Technology Fund as well as other angel investors. Our clients will help us make revenues of €694,000 in 2020. Contentflow will help democratize information in Europe by providing a reliable video streaming service that can reach anyone, the ability to prove more transparency to voters, journalists and the public audience and opens political participation to even more target groups due to automated subtitles.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
12435 Berlin
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.