Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building the first 1,000-qubit quantum computer to restore Europe’s lead in the second quantum revolution

Projektbeschreibung

Der Durchbruch der Quantencomputer in Richtung der Kommerzialisierung

IQM, der europäische Marktführer im Bereich Quanteninformatik hat supraleitfähige Qubits und Quanteninformationsverarbeitungstechnologien zur Marktreife bringen können. Das Unternehmen kann mit dem größten Team für Quantenhardware unter Quanteninformatikunternehmen in Europa sowie mit der Unterstützung der EU aufwarten und ist daher hervorragend aufgestellt, um den fortgeschrittensten Quantencomputer der Welt zu bauen. Das EU-finanzierte Projekt Prometheus ist mit der Entwicklung des ersten kommerziellen Quantencomputers befasst. Die im Rahmen dieses Projekts entwickelten Prozessoren erfüllen die Größenordnung, die zur Ausführung kommerziell brauchbarer Algorithmen notwendig ist. Die Prozessorgröße reicht ebenfalls aus, um Quantenbeschleuniger zu implementieren, bei denen Quantenprozessoren an großen Höchstleistungsrechenzentren installiert werden. Der Quantencomputer von IQM wird Europa zum Epizentrum einer neuen Quantenrevolution machen.

Ziel

IQM is a spin-out from Aalto University’s Quantum Computing and Devices (QCD) group and the Finnish State Research Centre (VTT). We were established to commercialise superconducting qubit and quantum information processing technologies. We have assembled the largest (25+) quantum hardware team among private European quantum computing companies. We are well positioned to develop the first commercial 1,000-qubit quantum computer: Prometheus.
Prometheus will be the most advanced quantum computer in the world: 1,000 qubits represent the order of magnitude required to run commercially-viable quantum algorithms as well as the number needed to implement a few error-corrected logical qubits, assuming the current error rates (~0.1%) of physical qubits. This ambitious project is made possible by IQM’s key quantum processor innovations: 1) faster qubit reset with patented quantum-circuit refrigerator technology, 2) faster qubit readout with patent-pending multi-channel qubit measurement scheme, 3) faster logic gates with high-anharmonicity qubit design, and 4) novel micro-fabricated components (microwave amplifiers, low-temperature electronics, cabling and
connectors).
In the short-term (3 years), we will deliver 5- to 20-qubit devices to supercomputing centres, so they can experiment with noisy intermediate-scale quantum (NISQ) algorithms. We already have seen interest from organizations like CSC Finland, LRZ Munich and A*STAR IHPC. In the mid-term (5 years), we will deliver the first 1,000-qubit device expected to achieve superior performance to solve concrete industrial problems. We already have interest from large industrial customers such as Airbus, Volkswagen and Covestro to use our quantum computers to tackle problem such as traffic flow optimization and battery chemical structure simulation.
We are ideally positioned to lead the second quantum revolution in Europe and become a European unicorn.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IQM FINLAND OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 250,00
Adresse
KEILARANTA 19
02150 ESPOO
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 567 500,00
Mein Booklet 0 0