Projektbeschreibung
Unterstützung für Unternehmen bei jedem Schritt: von der Idee bis zur Marktdurchdringung
Die Zunahme von Start-up-Initiativen in den EU-Mitgliedstaaten stellt eine echte Triebkraft für Innovation und nachhaltiges Wachstum dar und eröffnet neue Möglichkeiten für umweltfreundliche Prozesse. Hierfür ist jedoch ein breites Spektrum an unterstützenden Maßnahmen erforderlich, einschließlich Schulungen. Das EU-finanzierte Projekt I AM GREEN wird ein umfassendes Modell eines Inkubators und einer Start-up-Akademie mitentwickeln, das junge Unternehmen in allen Schritten des Prozesses unterstützt: von der Entwicklung der Geschäftsidee bis zur Marktdurchdringung. Das Projekt umfasst eine maßgeschneiderte Ausbildung und einen Gründungspfad mit besonderem Schwerpunkt auf umweltfreundlichen Unternehmen und nachhaltiger Entwicklung. I AM GREEN wird eine integrierte Methode zur Gründung von Start-ups, auch mit Unterstützung etablierter Unternehmen, entwickeln und diese auf den Markt bringen. Das Projekt zielt darauf ab, ein fruchtbareres Umfeld für neue Geschäftsideen und -möglichkeiten zu schaffen.
Ziel
The overall objective of the I AM GREEN project is to co-design a widespread incubator and start-up academy model addressed to support entrepreneurs in all steps to take from the business idea design to market penetration, passing through a tailor-made training and incubation path that gives special attention to sustainable development and ways to “greening” the business.
The project aims to contribute to the qualitative improvement of services offered to start-ups thanks to an integrated approach that guides entrepreneurs along all steps of the entrepreneurial path with a special focus on training and financial needs. The designed incubation model will be a virtual and physical space where Innovation & Development Agencies, Research & Training Centres and Start-up Incubators work together to assist the entrepreneur with a 360-degree approach. The idea is to develop an incubation model where start-ups are incubated in a well-settled company that introduce them in the market. The rationale of incubation is the sharing of the same value chain and/or the possibility to create synergies such as industrial symbiosis projects.
The general objective is to offer a more fertile environment for new business ideas birth and growth as well as creating new business opportunities leveraging on potentialities to greening processes, supporting their development at EU level acting as a real driver for innovation and sustainable growth for Europe. This will be done by improving the support that is available to them, functioning as a think-tank that identifies needs and prepares new directions within start-up creation support as well as available training and consulting services.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
42122 Reggio Emilia
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.