Projektbeschreibung
Röntgenmikroskop mit weicher Strahlung für den Laboreinsatz unterstützt Krankheitsforschung und Wirkstoffentdeckung
Die Röntgenmikroskopie mit weicher Strahlung ist die einzige Bildgebungsmodalität, mit der Forscherinnen und Forscher hochauflösende und kontrastreiche 3D-Aufnahmen der gesamten internen Struktur intakter biologischer Zellen gewinnen können. Da die Lichtquelle für ein solches Röntgenmikroskop äußerst groß und teuer ist, gibt es aktuell nur wenige Einrichtungen, die diese Aufnahmen leisten können. Daher können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nur selten von der Technologie profitieren. Das in Dublin ansässige Start-up-Unternehmen SiriusXT hat eine miniaturisierte Röntgenquelle mit weicher Strahlung entwickelt und patentieren lassen, mit der das erste kommerzielle Röntgenmikroskop mit weicher Strahlung für das Labor entwickelt werden konnte. Damit kann die Wissenschaft diese Art von Röntgenmikroskopie endlich nutzen. Das EU-finanzierte Projekt LICENT wird nun das Potenzial dieses Labormikroskops erschließen, um die Kosten für die Wirkstoffentwicklung und Gesundheitsversorgung zu senken.
Ziel
Advances in drug discovery over the past twenty years have resulted in increased life expectancy and, ironically, have contributed to a 140% increase in EU healthcare costs, with patients suffering from diseases, such as cancer and dementia, now living longer. There is an ever-increasing need to understand disease causation and transmission mechanisms so these diseases can be prevented rather than just better-managed.
Changes in a cell’s shape and in the shape of its internal organelle, are important influencers on the cell signalling mechanisms that underpin disease causation. For this reason, 3D imaging of the internal structure of whole, intact, cells is playing an increasingly important role in helping scientists to understand diseases. The only technology available today that can image through and measure the whole substructure of a cell, without needing to slice it or stain it, is soft x-ray microscopy (SXM).
The problem is that the illumination required for a soft x-ray microscope is currently only available at four football-stadium sized facilities, called synchrotrons, and scientists have to queue for up to twelve months to get access to these. Despite this limitation, a small number of scientists have persisted with using the SXM technique and have made some very noteworthy breakthroughs in understanding disease causation and transmission.
SiriusXT’s innovation has been to develop and patent a miniaturised soft x-ray source, allowing it to build the first commercial, lab-scale, microscope. This breakthrough idea is revolutionising the cell imaging market by opening up access for a proven imaging modality to a target niche market of 3,000 organisations.
Project LICENT, aims to make a significant impact in helping reduce drug development and healthcare delivery costs. In so doing, it addresses specific objectives under the Horizon 2020 policy priority of ‘Societal Challenges’, which fall under the challenge of ‘Health, Demographic Change and Well Being’
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie Zellkommunikation
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
A96 XV67 Dublin
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.