Projektbeschreibung
Ein neues innovatives E-Governance-Modell
Die Vision des EU-finanzierten Projekts GLASS besteht darin, den Bürgerinnen und Bürgern der EU die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten zu verleihen und den Zugang zu elektronischen staatlichen Dienstleistungen in den Mitgliedstaaten und darüber hinaus zu vereinheitlichen. Das Projekt ist von Grund auf bürgerorientiert, setzt Technologie auf höchstem technischen Stand ein und fasst die Entwicklung eines Interaktionsmodells zwischen der öffentlichen Verwaltung, der Bevölkerung und Unternehmen ins Auge. Dieses Modell soll erhebliche soziale, gesellschaftliche, wirtschaftliche, technologische und wissenschaftliche Auswirkungen haben und dem EU-eGovernment-Aktionsplan 2016-2020 sowie der EU-Strategie für einen digitalen Binnenmarkt entsprechen. Mit GLASS können Staatsverwaltungen ihre Fähigkeiten für eine bürgernahe Politik ausweiten und erheblich mehr Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen schaffen, die frei persönliche oder unternehmerische Entscheidungen treffen können, ohne die bürokratische Last, die früher damit einhergegangen wäre.
Ziel
The rapid growth of Information and Communication Technology (ICT) and its ubiquitous presence in our everyday life has significantly affected the way government services are delivered today. This poses constant challenges to safeguard the data confidentiality and integrity of e-government services, while increasing its adoption and usage by citizens and businesses. GLASS caters for a 'European Common Services Web', bringing closer together citizens, businesses and European governments. The project introduces a citizen-centric e-governance model that enables beneficiaries to participate in a network for big data exchange and service delivery, which is by design digital, efficient, cost-effective, interoperable, cross-border, secure and promotes the once-only priority. The GLASS solution comprises (i) a distributed file storage system, capable of addressing the complexity of the processes and their high demand on resources; (ii) a distributed ledger, which records every transaction among users to increase the overall transparency and trustworthiness; (iii) a distributed application (dapp) ecosystem for delivering mobile services tailored to the needs of its users; (iv) a single sign-on Wallet as a Service (WaaS) platform responsible for managing multiple services provided by each dapp; and (v) a Middleware Gateway Framework, responsible for the establishment of secure communication pathways among operational stakeholders and the integration of already existing e-governance systems with newly developed ones. GLASS brings together twelve (12) interdisciplinary partners from eight (8) countries to deliver a novel e-governance model and address the challenges that governance structures in the EU are currently facing - from divergent and legal groundwork to physical and technological limitations - towards the democratization and openness of the public administration services.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftRegierungssystemE-Governance
- Technik und TechnologieWerkstofftechnik
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenDatenaustausch
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftöffentliche Verwaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies Main Programme
- H2020-EU.3.6.2.2. - Explore new forms of innovation, with special emphasis on social innovation and creativity and understanding how all forms of innovation are developed, succeed or fail
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC6-GOVERNANCE-2020
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
176 71 Athina
Griechenland