Ziel
There is powerful evidence that, in the field of opera, superior training is offered outside Europe with the result that talented European citizens are being disadvantaged in employment. The European Opera Centre is being established to respond to this need. Its work is intended to provide a structured route into employment. Training, which is designed to complement those courses already available in Europe, will be through participation in a company presenting fully staged opera performances across Europe and will be available to singers, conductors, repetitieurs, technicians, producers, designers and arts administrators. This opportunity for practical experience at a professional level will last for eight months each year and will be open to citizens of all member states of the European Union and of participating countries. Selection will be through audition or competitive interview and will be made entirely on merit.
Funding through the Leonardo programme will assist specifically in drawing up the detailed programme for the first year of training (1997/98), in providing training during this first year of operation and in assessing and reviewing the results. Opportunities to utilise new technology, including CD-Rom, and to assist in the dissemination of the Centre's work will be thoroughly investigated.
Impact
As well as ensuring that training is fully attuned to the needs of the profession, the project will provide a structured route into employment It will also give the citizens of Europe an insight into this art-form which many have not experienced to date, and increase understanding and enjoyment through live performances and broadcasting and recording.
Contract number : UK/96/2/0690/PI/II.1.1.b/FPC
Domaine : Continuing vocational training
Contents :
Self-training and distance learning
Transition of young people to work
Investment in training by entreprises
Products :
Training programmes/ curriculum
Semi-autonomous/ flexible training
Audio cassette
Public :
Young graduates
Young workers
Managers/ Owners of SMES
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
M15 6EB Hulme Manchester
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.