Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An unprecedented water-recycling system for washing, rinsing and drying of thermal insulated containers within the Food Industry

Projektbeschreibung

Eine schnelle und kostengünstige Methode zur Reinigung von Lebensmittelbehältern

Wärmeisolierte Behälter, die vom Lebensmitteleinzelhandel zum sicheren Transport von Produkten zum Einsatz kommen, werden in Logistikzentren gereinigt und mehrfach wiederverwendet. Die Behälterreinigung ist ein kritischer Arbeitsschritt in Lebensmittelbetrieben und stellt Herausforderungen im Hinblick auf die Wirksamkeit, Kosten und Umweltauswirkungen der Reinigung dar. Das EU-finanzierte Projekt OPTAINER stellt die erste automatisierte modulare Reinigungsstation vor, die perfekt in die Logistikzentren des Lebensmitteleinzelhandels integriert werden kann. Das Wasserwiederverwertungssystem wäscht, spült und trocknet Lebensmittelbehälter schnell, kostengünstig und mit geringem Energie- und Wasserverbrauch. OPTAINER sorgt dafür, dass sich Behälter für den Transport von temperaturgeführten Lebensmitteln zu Einzelhandelsgeschäften in einem perfekt gereinigten und sicheren Zustand befinden.

Ziel

Big food retailers use thermic insulated containers for the safe and efficient transportation of temperature-controlled food to retail stores facilities. These containers are cleaned in the logistic centers and reused countless number of times to ship food over and over again. Container cleaning is a crucial step in food operations and aspects like the effectiveness of the cleaning, the cost-efficiency of the process, the environmental impact and the water remaining in the container after the cleaning are of great importance.
Optainer is an automated modular cleaning station that can be perfectly integrated into the logistic chains of food retailers. This is the first automated solution that can wash, rinse and dry food containers very fast (1’ 40’’), at low cost (around 0.5 €/container), with low energy (1 kWh/container) and low fresh water consumption (<4 l/container of fresh water). Food retailers will save money, water and energy and they neither will spend too much time cleaning containers nor will have to allocate a part of their workforce to these activities. At the same time, they will be sure that containers are perfectly cleaned and the process is automatically controlled.
We are LVP Engineering and Constructions, a Belgian company bringing experience 40 years in the development and construction of machines for several industries. OPTAINER will be the flagship product of LVP Cleantec, a series of machines for the automated cleaning of insulated food containers, a field in which we are leaders. Standing out of competitive solutions, OPTAINER will foster our business (we estimate 109.1 M€ turnover in the 5th year of commercialization and 123 new jobs in the company). At the same we will reduce energy and water consumption of a process that is suboptimal and risky.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3

Finanzierungsplan

SME-2 -

Koordinator

LVP ENGINEERING & CONSTRUCTIONS
Netto-EU-Beitrag
€ 1 813 619,50
Adresse
HAVERHEIDELAAN 3
9140 Temse
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Sint-Niklaas
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 2 590 885,00