Projektbeschreibung
Mehr Transparenz in der Kreislaufwirtschaft dank Blockchain
Bei der Kreislaufwirtschaft sollen Abfall reduziert und die kontinuierliche Nutzung von Ressourcen gewährleistet werden. Das Kreislaufprinzip erfordert Transparenz und die Sicherheit, dass die Materialien weiterhin produktiv eingesetzt werden. Leider lässt sich die genaue Herkunft der meisten Fertigwaren nicht bestimmen. Das EU-finanzierte Projekt CirculariseSource entwickelt eine Lösung, die auf der Blockchain-Technologie und der Nutzung dezentralisierter, verschlüsselter Daten über ein Portal basiert. Dadurch soll die Transparenz der Wertschöpfungskette ermöglicht werden, ohne Datensätze oder Lieferkettenpartner zu veröffentlichen. Mit dem Portal sollen Nutzerinnen und Nutzer Materialieneigenschaften in solchen Fällen nachverfolgen können, in denen sich dies schwierig gestaltet. Darüber hinaus kommt eine virtuelle Währung zum Einsatz, wodurch betrugssichere Zertifizierungen durch von der Industrie entwickelte Standards gewährleistet werden. Die Lösung des Projekts wird Geschäftsmodelle im Sinne der Kreislaufwirtschaft verbessern und damit dem Marktanteil nachhaltiger Produkte erhöhen.
Ziel
Circularise offers a blockchain-based transparency solution to provide absolute proof for the circular economy, sustainability and recycling
practices of manufacturers at any stage of the supply chain. Circularise enables value chain transparency without disclosure of datasets or supply
chain partners. The portal uses decentralized, encrypted data to track material characteristics of products which are not distinguishable by
disassembling the product, e.g. whether, and which proportion recycled materials have been employed. The system uses a virtual currency and
chemical tracer to make supply chain transparency fraud-proof and certify materials. Different from paper-based information sharing which, in 65%
of the cases, doesn't even go past tier 1 suppliers, the system does not require the entire supply chain to be known, cooperating, or certified. The
technology decreases auditing and production costs due to a smaller number of audited parties. Validatable claims are traded directly from the
material manufacturer to the brand owner no matter how far along the supply chain the manufacturer is. The resulting affordable recycled material
will increase the market share of sustainable products and make them attainable for average customers. The possibility to increase revenue
through circular economy business models makes it an intrinsically motivated development. The possibility to increase revenue through circular
economy business models revolutionizes the sector turning it from a necessity due to external expectations to an intrinsically motivated
development. The proof provided by Circularise allows monetization of the sustainability practices and creates an intrinsic motivation for circularity
in our economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2595 AN Den Haag
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.