Projektbeschreibung
Ein leistungsstarkes Batteriesystem für Elektrofahrzeuge
Die Leistung, Sicherheit und Belastbarkeit der Batterie von Elektrofahrzeugen stellen Schlüsselelemente der Elektromobilität dar. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft im Hinblick auf Lösungen zur Optimierung der elektrischen Energie scheint ein Bedarf an effizienten, leichten, und sicheren Batterien mit hoher Energiedichte vorzuherrschen. Das EU-finanzierte Projekt LIBERTY hat sich zum Ziel gesetzt, ein neues Batteriesystem zu entwickeln, das sich durch intelligente Kombinationen und die Umsetzung von Innovationen auszeichnet. Die umfassende Lösung von LIBERTY wird ein gewichtsoptimiertes, sicheres Akkupack beinhalten, das Zellen mit hoher Energiedichte mit einer crashsicheren, leichten Struktur, einem vielseitigen Batteriemanagementsystem, hochpräzisen Diagnosewerkzeugen sowie einem sicheren, innovativen Wärmesteuerungssystem kombiniert.
Ziel
LIBERTY’s overall target is upgrading EV battery performance, safety and lifetime from a lifecycle and sustainability point of view. The key objectives of LIBERTY are to achieve a range of at least 500 km on a fully charged battery pack, halved charging times, an ultimate safe battery system, a long battery lifetime of over 300,000 km for first life, the ability to reuse the battery pack for second life applications and sustainability over the battery pack’s entire life cycle.
These objectives will be achieved by developing a new battery system through smart combinations and implementation of innovations developed in LIBERTY, including a compact and safe battery pack based on high energy density cells and light-weight materials housing which is crash resistant; a versatile battery management system resulting in optimal performance and safety over the system’s total lifetime (first and second life); high accuracy state estimators allowing fast charging, enhancing range and lifetime, and guaranteeing ultimate safety and diagnostics; and an innovative thermal management system ensuring safety and preventing battery degradation during fast charging. These innovations will be demonstrated in a Mercedes EQC.
To ensure that at the end of life, battery packs can be dismantled efficiently and safe, LIBERTY will design a (semi) automated battery dismantling procedure thereby reducing costs for recycling and reuse.
Since current standards for performance and safety testing have limitations for testing of developments like the ones targeted in LIBERTY, future-proof testing protocols will be developed for standardised EV safety as well as performance testing.
The innovations within LIBERTY lead to a compact high-performance battery pack with advanced diagnostic and control features and functionalities. In terms of consumer’s values, it brings extended range, short charging times, long distance travel capability, safety, reliability, user confidence and affordability.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20500 MONDRAGON
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.