Projektbeschreibung
Ein Akku für die Zukunft
Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) werden immer beliebter. Das EU-finanzierte Projekt MARBEL zielt darauf ab, die Akzeptanz von Ultrahochleistungsakkus für diese Autos auf dem Massenmarkt zu beschleunigen. Zu diesem Zweck wird das Projekt die Akkus der nächsten Generation für den Automobil-Massenmarkt entwerfen, konstruieren und demonstrieren. Ziel der Projektbeteiligten ist es, einen innovativen und wettbewerbsfähigen leichten Akku mit erhöhter Energiedichte, kürzeren Ladezeiten und längerer Lebensdauer zu entwickeln. Weitere wichtige Merkmale sind das ökologische Design, die hohe Modularität, die Verwendung von recycelten und umweltfreundlichen Materialien, die additive Fertigung und die niedrigen Herstellungskosten.
Ziel
With the goal of accelerating the mass market take-up of ultra-high-performance batteries for battery electric vehicles (BEV) and plug-in hybrids (PHEV), MARBEL will base its approaches, solutions and innovations around the versatility concept as an axis within the entire project. It will focus on the need for fast charging and long-lasting batteries to boost end user demands, while applying high modularity and easy assembly and developing novel testing methodologies for safety, profitability and circularity.
MARBEL will design, develop and demonstrate new modular, compact, lightweight and high-performance battery packs together with flexible and robust battery management systems for these BEV and PHEV, while maintaining safety levels, allowing fast, high quality and cost-effective large-scale production and following the “made by Ecodesign” principles. A set of modules easy to pack together and to disassemble would ease the manufacture and dismantling of different battery configurations sharing the same production process and common elements. MARBEL will develop and qualify future and innovative performance- and safety- related test procedures of developed functionalities such as the use of miniaturized housings, a flexible test-bench simulating integration-in-EV conditions (electric Vehicle In-the-Loop, eVIL) and artificial intelligence as a tool to reduce the time of laboratory experiments.
MARBEL aims at a triple win, for people, business and planet. MARBEL is expected to generate scientific and technological impacts, boost the appearance and consolidation of new players (especially SMEs) and business models, reinforce the European position in the global battery market, and contribute to environmental and societal targets.
MARBEL consortium is made of 16 partners from 8 different European countries, representative of the aimed multi-stakeholder collaboration and business drivers required for developing the battery pack of the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.