Projektbeschreibung
Das Beste zweier Systeme
Hybride Energiespeichersysteme, bei denen Redox-Durchflussbatterien und Superkondensatoren im Team arbeiten, sind für bestimmte Anwendungen besonders geeignet. Moderne Energienetze beziehen erneuerbare Energien (z. B. Sonnenenergie) und sind durch stärkere Schwankungen gekennzeichnet, die sowohl bei der Stromerzeugung als auch im Energieverbrauch auftreten. Um die daraus resultierenden Leistungsspitzen abzufangen und die erhöhte Nachfrage nach erneuerbaren Energien zu befriedigen, müssen moderne Netze über dynamischere Speichersysteme verfügen. Das EU-finanzierte Projekt HyFlow wird sich auf technische und umweltschutzrelevante Verbesserungen der Komponenten des Hybrid-Energiespeichersystems, der dazugehörigen Managementsysteme und ihres Zusammenspiels innerhalb der gesamten Lieferkette konzentrieren. Diese Lösung, die das Beste aus beiden Welten vereint, kann im Stromnetz verschiedenen Zwecken dienen, die Stabilität verbessern und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.
Ziel
Developing low-cost energy storage systems is a central pillar for a secure, affordable and environmentally friendly energy supply based on renewable energies. A hybrid energy storage system (HESS) can be capable of providing multiple system services (e.g. frequency regulation or renewable balancing) at low cost and without the use of critical resources. Within HyFlow, an optimized HESS is designed consisting of a high-power vanadium redox flow battery (HP-VRFB), a supercapacitor (SC), advanced converter topologies and a highly flexible control system that allows adaptation to a variety of system environments. The system design enables modular long-term energy storage through HP-VRFB, while the SC as a power component ensures high load demands to be handled. The flexible Energy Management System (EMS) will be designed to perform high level of control and adaptability using computational analysis and hardware development. Within HyFlow, this innovative HESS is developed and validated on demonstrator-scale (5 kW scale) including sustainability analysis. The scope is to base the HP-VRFB on recycled vanadium and thereby reduce the environmental impact as well as the costs of the HESS. The consortium will build upon lab-scale and industrial application-scale experimental data to derive models and algorithms for the EMS development and the optimization of existing VRFB and SC components. An industry-scale demonstrator (300 kW scale) provides the possibility to test even the fastest grid-services like virtual inertia. Outputs of the project support the whole value-chain and life cycle of HESS by developing new materials and components and adding them together with an innovative EMS. The development of the above described HESS especially through the flexible EMS allows a plethora usage potentials to be assessed. This will lead to the grid integration of the HESS where the full potential of the flexibility can thoroughly be qualified and optimized for market requirements.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.4. - A single, smart European electricity grid
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
84036 Landshut
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.