Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Long LAsting BATtery

Projektbeschreibung

Leistungsstarker, wiederaufladbarer Nickel-Zink-Akku der neuen Generation

Energiesicherheit, Autonomie und Nachhaltigkeit gehören heute zu den dringendsten Zielen in Europa. Es besteht ein wachsender Bedarf, sich von der Nutzung fossiler Quellen zugunsten sauberer, erneuerbarer Energiequellen zu verabschieden. Akkuspeichersysteme ermöglichen einen zunehmenden Einsatz von Technologien zur unbeständigen Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Sie stellen neue Anforderungen an das Netz, aber es müssen mehrere Fortschritte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit erzielt werden. In diese Richtung zielt das EU-finanzierte Projekt LOLABAT darauf ab, eine neuartige und vielversprechende Akkuchemie zu entwickeln – einen wiederaufladbaren Nickel-Zink-Akku. Dieser soll sehr hohe Energie- und Leistungsdichten sowie niedrige Kosten aufweisen. Er wird sowohl umweltfreundlich sein, reichlich vorhandene Rohstoffe und ungiftige Elemente verwenden als auch ein hohes Recyclingpotenzial aufweisen.

Ziel

Transition to renewable energy sources (RES) is a critical step to slow down the climate changes, to overcome the energy crisis and to ensure energy independence between different regions of the world. Battery energy storage systems (BESS) are currently seen as important technological enablers for increasing the absorption of RES into the electric grid. However, improvements in their performance, cost competitiveness and sustainability should be achieved. For EU, the complete batteries value chain and life cycle has to be considered, from access to raw material, over innovative advanced materials to modelling, production, recycling, second life, life cycle and environmental assessments. LOLABAT’s 17 stakeholders aim to develop a new promising battery chemistry, RNZB (rechargeable NiZn Battery). The RNZB presented and developed during LOLABAT will have energy and power densities both the highest just after Li-ion batteries, cost the lowest just after the Lead-acid battery, while profiting from abundant and available raw materials, non-toxic elements, high safety, low risk of thermal runaway, limited environmental impact and high recycling potential. The ambitions (2024 and after) of LOLABAT are: further increase of the cycle life of NiZn (to at least 4000 cycles at 100% DoD be the end of project), development of NiZn for grid applications and its preparation for a production in Europe, by increasing its TRL via upscaling of capacity, design and integration of BMS and sensors built up in battery packs, testing and demonstration in stationary energy storage applications via six use cases in utility grid and industrial sites, its preparation for a future industrialisation by realisation of life cycle and life cycle cost analyses, recycling studies, assessment of norms, standards and grid compliancy, realisation of business model and market studies and finally an extensive dissemination and communication of the project results and NiZn technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CY CERGY PARIS UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 302 426,25
Adresse
33 BOULEVARD DU PORT
95011 Cergy-Pontoise
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Val-d’Oise
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 302 426,25

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0