Projektbeschreibung
Ein makroskopischer Resonator für neue Anwendungen beim 3D-Druck
Bei der additiven Fertigung, auch 3D-Drucken genannt, werden dreidimensionale Objekte mittels computergestütztem Design, also mithilfe eines digitalen 3D-Modells, hergestellt, um ein schnelles, digital gesteuertes Design und eine äußerst präzise Bearbeitung der kombinierten Materialien zu ermöglichen. Dies ist besonders bei der Herstellung von Objekten im Mikrometermaßstab mit einer Auflösung im Nanometerbereich hilfreich. Doch der Einsatz der Technologie ist bislang vor allem aufgrund der Parameter der erforderlichen Materialien begrenzt. Dank einer neuartigen Methode – bei der ein makroskopischer Resonator verwendet wird, um eine größere Kapillare anzubringen, ohne die Oszillationseigenschaften für die Ablagerung übermäßig zu beeinträchtigen – liefert das EU-finanzierte Projekt NanoPrint ein Fertigungsverfahren im Nanometerbereich mit einer ungekannten Vielseitigkeit und Auflösung. Dieses Konzeptnachweisprojekt führt zu neuen Möglichkeiten für Industrien im Bereich von Halbleitertechnik, molekularer Diagnostik und MikroLED.
Ziel
Additive Manufacturing (AM) offers the opportunity to quickly design and make prototypes that would otherwise require multiple step processing (lithography, nanoimprint…). So far, two-photon polymerization is the leading technology for manufacturing micron sized objects with nanometric resolution. However, thise technique requires photosensitive material, that polymerizes through two-photon absorption, limiting the versatility of the the technology NanoPrint is a direct AM technique, offering resolutions down to a few tens of nanometers in width and a few nanometers in height, bridging the manufacturing gap exposed by the historical industry trend of the past 40 years. It is not material specific, as any ink can be deposited, minding some adjustments in the printing parameters (colloidal metals, polymers, sensitive biological material). Another major advantage of this solution is the non-alteration of the ink by an external energy source (UV, laser…). Inspired by the long-established know-how in AFM at Micromégas Team, NanoPrint provides a nanometric manufacturing technology with unprecedented versatility and resolution. As opposed to conventional AFM techniques, our method uses a macroscopic resonator (tuning fork) allowing us to attach a larger capillary, without much excessively disturbing the oscillation properties, that are crucial for the deposition. We believe this technology will open new opportunities for the semiconductor (maskless lithography, interconnects...) molecular diagnosis (lab-on-chip, point of use), and microled (augmented and virtual reality) industries. This project emerged from the NANOSOFT ERC project, while working on the nanomanipulation of nanotubes and nanopipettes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Labor auf einem Chip
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.