Projektbeschreibung
Tintenstrahldrucktechnologie für personalisierte Medikamente
Neue Technologien und unser im Laufe der Jahre erarbeitetes technologisches Wissen ermöglichen drastische Veränderungen in der pharmazeutischen Produktion und besonders bei der Umwandlung von Arzneimitteln in personalisierte Medikamente. Die Tintenstrahldrucktechnologie tut sich nun als eine Methode hervor, welche die Umsetzung einer „Apotheke auf Anfrage“ möglich macht. Das Konzept besteht dabei darin, exakte Dosen von Medikamenten auf porösen Substraten zu liefern. Das EU-finanzierte Projekt PrintMed wird die Umsetzbarkeit der Technologie beweisen, die darauf beruht, äußerst genau abgemessene Mengen einer Lösung, die Levothyroxin enthält, auf eine poröse Tablette zu drucken. Das Projekt wird Modellierungsinstrumente mit bahnbrechenden Charakterisierungstechnologien kombinieren, um den Wissensstand zum Druck tintenähnlicher Lösungen mit Wirkstoffanteilen auf poröse Dosierungsmatrizen zu erweitern. Die Technologie wird effektivere und gezielter einsetzbare Medikamente abliefern, der Verschwendung von Arzneimitteln entgegenwirken, medizinische Kosten senken und anderen personalisierten Medikamenten den Weg ebnen.
Ziel
"Methods of pharmaceutical manufacturing are likely to change dramatically over the coming years. Driven by the knowledge and technology that is already available in other sectors, the processing of drugs into dosage units can be transformed into a “pharmacy-on-demand” process that allows individual dosing, based on criteria relevant for the effective use of the drug in an individual patient. One approach to achieve “pharmacy-on-demand” is the use of inkjet printing technology to deliver an exact dose of drugs on porous substrates. This proof-of-concept project is based on knowledge we acquired during my ERC AdG project on processes of printing on paper using inkjet printing. We will demonstrate the viability of ""printing"" highly accurate amounts of a solution containing levothyroxine, prescribed for hypothyroidism, onto a porous tablet. Modelling tools will be combined with cutting-edge characterization technologies to push the understanding of printed drug-containing inklike solutions in porous dosage unit matrices. This project will transfer pharmaceutical formulation and product design of individual dosage forms with the use of inkjet printing technique to the pharmaceutical community. They can work on clinical approval tests of the developed oral dosage forms and move these products toward clinical use. The patients will benefit directly from development of this production technique, because a much more effective and targeted medication can be provided. The next step will be the development of the inkjet printing technique for other personalized medicines such as pain killers for children, hormones, biomacromolecules, psychoactive and anticancer drugs. Individually-dosed medicines will allow for substantial decrease of drug waste and thus overall reduction of medical expenses."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70174 Stuttgart
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.