Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Drug discovery screening using human neurons

Projektbeschreibung

Ein Assay für die Wirkstoffsuche auf Basis von Neuronen

Nervenzellen sezernieren spezialisierte Signalmoleküle, die als Neuromodulatoren bezeichnet werden und zentrale Prozesse im menschlichen Gehirn und Körper regulieren. Über 30 % der verfügbaren Wirkstoffe greifen Rezeptoren von Neuromodulatoren an, ohne dass es ein Assay für die Suche nach Sekretionen von Neuromodulatoren gäbe. Um die Targetvalidierung und Optimierung des aussichtsreichsten Wirkstoffkandidaten zu verbessern, will das EU-finanzierte Projekt HumanNeuronScreen einen Konzeptnachweis für ein Screening-Assay entwickeln, mit dem sich Verbindungen für neuropsychiatrische Störungen testen lassen. Dieses neuartige Assay arbeitet mit Neuronen, die aus Körperzellen (z. B. aus der Haut) von Patientinnen und Patienten gewonnen wurden und im vorklinischen Stadium genutzt werden, um wichtige Informationen über die Aktivitäts-, Selektivitäts- und Wirksamkeitsmechanismen eines Wirkstoffs zu liefern. Erst danach folgt die klinische Validierung.

Ziel

Brain disorders present a staggering health-care burden, costing around 800 billion euros per year in the EU and affecting almost 180 million people. Currently, development of treatments for these disorders is very unsuccessful. Of all currently prescribed drugs, >30% target G-protein coupled receptors, that are typically activated by neuromodulators. Neuromodulators are signaling molecules secreted by most neurons, which regulate many processes in our brain and body. Dysregulation of neuromodulator secretion is firmly associated with many neuropsychiatric disorders, but no screening assay for neuromodulator secretion is currently available to test drug candidates. We have developed a human-based neuromodulator screening assay for preclinical testing of compounds for neuropsychiatric disorders. This assay, the HumanNeuronScreen, uses human neurons derived from somatic patient cells (e.g. skin), to maximally approach the situation in the patients’ CNS and thereby greatly enhancing target validation and lead optimization in preclinical research. It delivers in depth knowledge on the mechanism, potency and selectivity of drug candidates, supporting a higher success rate for clinical trials. Therefore, the value proposition of our product consists of a drastic reduction of costs in drug-development for pharmaceutical and biotech companies, and potentially impacts on 180 million patients in Europe. This proof-of-concept project aims to prove the commercial potential for the HumanNeuronScreen by measuring a reference library of compounds that establishes the resolution, reproducibility and dynamic range of the screen. An IP strategy will be developed to ensure a market position and business strategy will be created and validated. Together, this maximizes the value of the research conducted in the ERC Advanced grant DCV fusion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0