Projektbeschreibung
Innovative Plattform für gerechte Personalwirtschaft
Die noch immer andauernde industrielle Revolution stellt den Arbeitsmarkt vor immense Herausforderungen hinsichtlich beruflicher Weiterbildung und Umschulung, passgenauer Arbeitsvermittlung, Lehrplangestaltung, strategischer Personaleinsatzplanung und vielem weiteren mehr. Mithilfe der CNE-Methode (conditional network embedding) lässt sich eine innovative KI-Plattform einrichten, die aus den vielfältigen Informationen sowohl über die Fähigkeiten der Personen als auch über den Arbeitsmarkt schöpfen kann. Diese Plattform wurde so programmiert, dass sie bestehende Vorurteile in den Daten kompensiert, sodass Ungerechtigkeit oder Diskriminierung vorab ausgeschlossen werden. Das EU-finanzierte Projekt FEAST will einen Konzeptnachweis erbringen und baut auf Ergebnissen aus dem ERC-Projekt FORSIED auf, um diese Plattform in enger Zusammenarbeit mit dem öffentlichen und privaten Sektor weiterzuentwickeln. FEAST wird die Plattform evaluieren, die Rechte am geistigen Eigentum klären und eine Marktstudie durchführen.
Ziel
The ongoing industrial revolution is the driver of a rapidly advancing shift in the division of labour between humans on the one hand and machines and algorithms on the other. This is the cause of significant challenges in the job market, such as the emergence of important skills gaps that need to be addressed by extensive upskilling or reschooling of workers. This requires considerable forethought and hence insight into the future job markets, as well as an understanding of how to best meet the job market's current and future needs. Substantial value is to be gained at all levels: from individual workers, over talent and human resources management within companies, to the determination of policy at governmental level.
This Proof of Concept proposal will address these challenges by leveraging results from the ERC Consolidator Grant FORSIED which lend themselves well to a uniquely suited and elegant data-driven approach. In particular, the method Conditional Network Embedding (CNE) offers a powerful framework for making sense of the diverse information relevant to human talent and the job market. It provides a platform to tackle a diverse range of use cases in a uniform manner. Moreover, a distinguishing advantage of CNE is that it offers mechanisms for compensating for existing biases in the job market, ensuring fairness, non-discrimination, and inclusion when deployed to these use cases.
During the project, a prototype platform will be developed, in tight collaboration with actors in the private and public sectors. This prototype will be evaluated, the IPR position investigated, and a market study conducted leading to a road to market strategy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.