Projektbeschreibung
Neue Methode der Fehlerkorrektur für schnelle Kommunikation
Leistungsstarke kodierte Modulationsverfahren mit geringem Stromverbrauch sind essentiell für optische und drahtlose Kommunikation der nächsten Generation. Diese Anforderungen können nicht gleichzeitig mit Hard- oder Soft-Decision-Codes für die vorwärtsgerichtete Fehlerkorrektur erfüllt werden. Das EU-finanzierte Projekt SHY-FEC stellt ein bahnbrechendes Schema vor, das die leistungsstarken Eigenschaften der Soft-Decision-Dekodierung mit dem geringen Stromverbrauch der Hard-Decision-Dekodierung verbindet. Die hybride Dekodierungsstruktur zur vorwärtsgerichteten Fehlerkorrektur in Kombination mit der Formung von Konstellationen mit geringer Komplexität wird eine attraktive Lösung für schnelle Kommunikation sein, sowohl für drahtlose als auch Glasfaserkommunikationssysteme. Das übergeordnete Ziel ist es, diesen neuen Ansatz einzusetzen, um eine ähnliche Leistung wie moderne Soft-Decision-Kodierung zur vorwärtsgerichteten Fehlerkorrektur zu erreichen, aber mit einen Energieverbrauch, der wenigstens eine Größenordnung niedriger liegt.
Ziel
Next-generation optical and wireless communications require high-performance, high-speed, and low-power consumption error decoding structures. These requirements cannot be satisfied by VLSI-implemented soft-decision or hard-decision forward error correction (FEC), as both bear crucial limitations. The entire telecommunication network value chain is in distress. Designers, device manufacturers and system level integrators are trying to find solutions via costly and time-consuming approaches that only result in incremental improvements. Error correction algorithms need to be replaced with completely new methods to cater for the ever-increasing data rates in future high-speed communication systems.
Recently, we made a breakthrough innovation in tackling the challenges above and developed Shaped Hybrid Forward Error Correction (SHY-FEC) that combines hybrid channel coding and low-complexity constellation shaping. With such an algorithm-based approach, we have been able to achieve low complexity, high-throughput and low energy consumption making it a very attractive solution to high-speed communication systems, both for wireless systems and for short/medium-haul fibre optics.
The environmental footprint of the ICT sector is estimated to be 5–9% of the world’s total electricity use, of which a large proportion is due to data centres cloud services and connectivity. For connectivity, 15% of the overall receiver energy consumption is attributed to FEC. Therefore, our approach can create also a significant positive environmental impact. Our ultimate goal is to use SHY-FEC to obtain performance levels similar to those of state-of-the-art soft-decision FEC, but with at least one order of magnitude lower energy consumption. In addition to establishing the technology feasibility in this PoC, we will also carry out pre-commercialisation activities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5612 AE Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.