Projektbeschreibung
Extrem winzige Komponenten in den Griff bekommen
Technologische Errungenschaften haben zur Präzisionsfertigung von Miniaturteilen und Mikrokomponenten geführt. Die Manipulation extrem kleiner Objekte, die weniger als eine Haaresbreite messen und zu klein sind, um durch den Menschen hantiert zu werden, stellen sogar bestehende Greiftechnologien vor eine Herausforderung. Das EU-finanzierte Projekt STICK2SEE arbeitet daran, auf die industriellen Anforderungen für neue Handhabungskonzepte einzugehen. Das Projekt baut auf einer Technologie auf, die im Rahmen des vorhergehenden, durch den Europäischen Forschungsrat bezuschussten Projekts SWITCH2STICK entwickelt worden ist. Dieses Projekt demonstrierte im Labor das Greifen von Objekten mit einer Größe von weniger als einer Haaresbreite. Diese Funktion von Mikromustern für die zuverlässige Handhabung von Mikroobjekten ist die bahnbrechende neue Idee, die im Zuge des STICK2SEE-Projekts auf die Marktreife hin validiert wird.
Ziel
Since Adam and Eve’s infamous apple, gripping, handling and releasing objects has been a thoroughly human activity: the hand and fingers combine muscular action with sensing, complemented by feedback from visual monitoring. Modern automation technology, e.g. in production and micro assembly lines, is now facing the challenge of manipulating of extremely small objects, with dimensions typically smaller than the width of a human hair. Existing gripping technologies are running out of steam in this range: controlled handling is either impossible by conventional processes such as suction grippers, or decreased reliability leads to low yields and productivity. Industry is urgently looking for new handling concepts and this trend is predicted to intensify after the CORONA crisis when automation will gain in importance for ensuring reliable production.
The technology developed in the researcher’s original ERC Grant SWITCH2STICK turned out to be ideally suited for this purpose. Eduard Arzt’s team successfully created the fundamentals and first prototypes of gecko-inspired surfaces with switchable adhesive functions. As the technology is bioinspired it is highly energy-conserving and sustainable. Now, increased reliability during the handling process has become possible. Using novel materials for the surface structures, the research group has demonstrated in their lab the gripping of objects down to dimensions below the thickness of human hair. This function of micropatterns to handle microobjects reliably is the groundbreaking new idea which will be validated for market readiness in this proposal. Considering that the relevant industrial sector of automated micro assembly is already a multi-billion Euro market with a strong growth rate, a new solution is expected to have a large economic impact, especially in Europe where many market leading automation companies are based.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
66123 Saarbruecken
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.