Projektbeschreibung
Eine optimierte Verarbeitung zur Unterstützung der wettbewerbsfähigen und umweltfreundlichen Erzeugung von Kohlenwasserstoff
Rohöl, Kohle, Erdöl und Erdgas sind Brennstoffe, die als Kohlenwasserstoffe (wörtlich: Verbindungen aus Wasserstoff und Kohlenstoff) klassifiziert werden. Raffinerien setzen zunehmend auf Technologien zur Umwandlung von Rohöl in Chemikalien und produzieren neben Brennstoffen auch Petrochemikalien wie Rohmaterialien für Kunststoffe, Farbstoffe und Reinigungsmittel. Sie stehen jedoch vor Herausforderungen, was die Reduzierung der mit diesen Prozessen verbundenen CO2-Emissionen betrifft. Das EU-finanzierte Projekt PR1ME entwickelt Methoden zur Prozesssimulation, die viele verschiedene Rohstoffe und Betriebsbedingungen sowie die Grundprinzipien einer Kreislaufwirtschaft abdecken. Die optimierten Prozesskonfigurationen werden die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Raffinerien und der zahlreichen Industrien, die auf Kohlenwasserstoffe angewiesen sind, unterstützen und gleichzeitig dazu beitragen, dass Europa seine strengen CO2-Reduktionsziele erreicht.
Ziel
Europe is the second largest global producer of hydrocarbon products. Unavoidably, significant greenhouse gas emissions occur due to the present process implementations. A proper simulation of these processes is crucial to better understand them and, hence, to propose solutions for the present challenges in CO2 emissions abatement. The PR1ME simulation framework for chemical process will combine the fundamental understanding of the occurring reactions at the microkinetic level with molecular reconstruction techniques allowing to bridge the gap between global properties and detailed composition of the complex streams involved. By doing so more adequate simulations of chemical process performance are obtained than what is possible with conventional process simulation software essentially relying on global kinetics between groups of molecules (also denoted as lumps). Given the fundamental nature of the kinetics and reconstruction module in the framework, its applicability spans already a wide range of operating conditions and feed compositions. In the course of the PR1ME project, starting from conventional hydrocarbons as converted in Crude Oil To Chemicals (COTC) processes, the necessary innovation will be embedded in the modules to be applicable too within the circular economy scenario and be capable to simulate the behavior of renewables and plastics derived oils. The ultimate target of PR1ME is to develop patentable process configurations in the area of chemicals production from alternative feeds and/or to license (parts of) the software framework.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.