Projektbeschreibung
Innovative Technologie zur Abwärmewandlung
Während Klimawandel, steigender Energieverbrauch, verschlechterte Luftqualität und Erschöpfung natürlicher Ressourcen heute zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen darstellen, ist die in die Atmosphäre abgegebene Abwärmeenergie eine saubere, brennstofffreie und kostengünstige Energiequelle. 70 Prozent der täglich erzeugten Energie ist Abwärme. Obwohl thermoelektrische und thermoelektrochemische Zellen Technologien zur Umwandlung von Abwärme in elektrische Energie sind, existiert noch keine Technologie, um minderwertige Abwärme sinnvoll zu ernten. Das EU-finanzierte Projekt TRANSLATE wird eine Nanofluid-Plattformtechnologie als Konzeptnachweis entwickeln, die auf dem Fluss von Ionen in Nanokanälen basiert. Die Arbeit zielt auf Innovationen für vielseitige und nachhaltige Energiegewinnung und -speicherung ab.
Ziel
Increasing energy consumption, the depletion of natural resources, climate change and decreasing air quality are among the biggest economic and social challenges that we face today. At the same time, waste heat energy discharged into the atmosphere is one of the largest sources of clean, fuel-free and inexpensive energies available, with 70 % of all energy generated on a daily basis being lost as waste heat. Although technologies for converting waste heat into electrical energy have been around for a long time, such as thermoelectric and thermo-electrochemical cells, there is still no environmentally sustainable and efficient technology platform available for the viable harvesting of low-grade waste heat. There is therefore a clear need to develop an energy harvesting and conversion technology which has the potential to exceed the efficiency of current state-of-the-art devices whilst also utilising Earth-abundant materials. The central aim of TRANSLATE is therefore to develop a new proof-of-concept nanofluidic platform technology based on the flux of ions in nanochannels; leading to a breakthrough in versatile and sustainable energy harvesting and storage.
Three breakthrough science and technology targets have been identified: 1) optimisation of ion movement and ion separation in nanochannels made from Earth-abundant materials, 2) the development of a sustainable and efficient heat-to-electrical energy platform and 3) the creation of a novel continuous operation energy harvesting power source with a high power/energy density and conversion efficiency.
Expertise in materials science, nanofluidics, nanofabrication, thermoelectricity and electrochemistry is integrated on a pan-European level to achieve the overall aim of the project. The knowledge developed in TRANSLATE has the potential to reduce energy consumption and associated greenhouse gas emissions on a local and global scale, thus improving citizens' quality of life and benefiting society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 YN60 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.