Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BUILDING LINKS BETWEEN EUROPE AND AFRICA IN PERSONALISED MEDICINE

Projektbeschreibung

Gesundheitsorganisationen aus der EU und Afrika näher zusammenbringen

Die personalisierte Medizin ist ein bereichsübergreifendes Gebiet, das nur erfolgreich sein kann, wenn Fachwissen und Daten aus verschiedenen Disziplinen und Sektoren zusammengeführt werden. Genau daran arbeitet das Internationale Konsortium für Personalisierte Medizin (ICPerMed). Das EU-finanzierte Projekt EU-Africa PerMed möchte afrikanische Länder an den ICPerMed-Aktivitäten teilhaben lassen, damit die personalisierte Medizin weltweit eingeführt werden kann. Dazu sollen gemeinsame Projekte und Programme zwischen Europa und Afrika gefördert und die bilaterale Zusammenarbeit zwischen den beiden Kontinenten bei den Themen Wissenschaft, Technologie und Innovation im Gesundheitswesen gestärkt werden. Konkret wird das Projekt entsprechende gesundheitsbezogene Einrichtungen in Afrika ausmachen, kontaktieren und einbeziehen. Außerdem wird es Bereiche von gemeinsamem Interesse finden und Synergien aufspüren.

Ziel

The EU-Africa PerMed project has the final objective of integrating African countries into ICPerMed activities as a means to contribute to the implementation of Personalised Medicine (PM) in the the global context, fostering joint PM projects and programmes between Europe and Africa, and strengthening bilateral EU-AU science, technology and innovation (STI) in health. On the long run, incorporating African countries in the global PM research agenda can contribute to shorten existing health disparities between developed and developing countries, as well as facilitating access of African countries to new tools and technologies that have the potential make health care more efficient and equitable.
The specific objectives set for the project are 1)To identify, contact and engage with relevant health-related organizations in Africa to interact and work with throughout the project; 2)To explore and analyse with relevant stakeholder, the potential for and advantages of collaboration in PM between Africa and Europe, identifying areas of mutual interest; 3)To foster and facilitate the integration of health research funding and policy organisations from AU countries in the ICPerMed consortium and participate in the ERA PerMed funding scheme; 4) To seek synergies and align with activities of ongoing EU-Africa research programmes and other by-regional policy actions (such as EDCTP); 4)To carry out capacity building and training activities addressing relevant PM issues for Africa and 5)To contribute to raising awareness of PM and the benefits of a closer inter and intra-regional collaboration, in order to advance in the implementation of PM.
As COVID19 is showing, addressing global health challenges is only possible by building and strengthening international scientific cooperation. EU-Africa PerMed will work towards fostering a stronger global collaboration in PM, and by this, better addressing global health challenges such as infectious diseases and future pandemics.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOCIEDAD PARA EL FOMENTO DE LA INNOVACION TECNOLOGICA S.L. - INNOVATEC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 640 475,00
Adresse
RONDA DE VALDECARRIZO 41B
28760 Tres Cantos
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 640 475,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0