Projektbeschreibung
Ein innovativer Biosensor zur Messung von Toxizität an Herz und Nervensystem
Viele Wirkstoffe, Pestizide und chemische Schadstoffe verursachen Neuro- und Kardiotoxizität. Doch bisher gibt es keine Assays zur genauen und sensitiven Messung der Toxizität am Herzen und im zentralen Nervensystem. Daher will das EU-finanzierte Projekt TOX-Free eine nicht invasive Technik auf Basis von Nanotechnologie entwickeln, die in vitro elektrische Signale aus Nerven- und Herzzellen des Menschen aufzeichnen kann. Die Biosensortechnologie von TOX-Free wird Bewertung und Quantifizierung von subtilen zellulären und funktionellen Störungen durch Gift- oder Wirkstoffe ermöglichen. Zum Einsatz kommen kann der Biosensor in Toxikologie und Pharmakologie sowie in der Grundlagenforschung der Biologie.
Wissenschaftliches Gebiet
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenBiosensoren
- Technik und TechnologieUmweltbiotechnologieBiosensorik
- Technik und TechnologieNanotechnologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinToxikologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und Pharmazie
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-FETOPEN-2018-2019-2020-01
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation action
Koordinator
16163 Genova
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (4)
72770 Reutlingen
Auf der Karte ansehen
78464 Konstanz
Auf der Karte ansehen
1190 Wien
Auf der Karte ansehen
72770 Reutlingen
Auf der Karte ansehen