Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TOXicity assessment on neurons and cardiomyocytes by means of FluoRescence Emitting Electrodes

Projektbeschreibung

Ein innovativer Biosensor zur Messung von Toxizität an Herz und Nervensystem

Viele Wirkstoffe, Pestizide und chemische Schadstoffe verursachen Neuro- und Kardiotoxizität. Doch bisher gibt es keine Assays zur genauen und sensitiven Messung der Toxizität am Herzen und im zentralen Nervensystem. Daher will das EU-finanzierte Projekt TOX-Free eine nicht invasive Technik auf Basis von Nanotechnologie entwickeln, die in vitro elektrische Signale aus Nerven- und Herzzellen des Menschen aufzeichnen kann. Die Biosensortechnologie von TOX-Free wird Bewertung und Quantifizierung von subtilen zellulären und funktionellen Störungen durch Gift- oder Wirkstoffe ermöglichen. Zum Einsatz kommen kann der Biosensor in Toxikologie und Pharmakologie sowie in der Grundlagenforschung der Biologie.

Ziel

Pre- and post-marketing data on drug side effects show that neurotoxicity and cardiotoxicity are frequently missed or underestimated during pre-clinical testing. Neuro- and cardiotoxicity caused by pollutants including pesticides and industrial chemicals are equally difficult to assess. This results in suffering of individuals and in a considerable burden to society. One of the main reasons is that currently available testing approaches have several shortcomings, including sensitivity, human-relevance and suitability for non-invasive long-term recording.
This project will develop a revolutionary and fully non-invasive technology to record in-vitro electrical signals from human neuronal and cardiac cells. High spatial resolution, combined with parallel recording of electrical signal coordination and propagation among thousands of neurons or cardiomyocytes, will allow the assessment and quantification of subtle disturbances by toxicants from the drug, pesticides and industrial chemicals sectors. The full non-invasiveness will enable, for the first time, the long-term functional in-vitro monitoring of biologically relevant cellular models, paving the way toward the reliable assessment of chronic toxicities.
The novel biosensing technique (VICE) will emerge from the efforts of nanotechnology developers in close collaboration with toxicologists and specialists in surface functionalization and electrophysiological data acquisition. With its joint expertise, the consortium will continuously refine the VICE biosensor with innovative functionalities while thoroughly testing it in toxicology and pharmacologicy experiments. This will not only lead to a revolutionary approach to monitor functions of heart and brain cells, but also ensure the direct applicability to relevant questions in safety sciences and pharmacology. Ultimately, the project will elicit the future development of a whole new class of biosensors based on the groundbreaking concept of VICE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 043 062,50
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 043 062,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0